05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rietberg blüht 2008 auf

Minister Uhlenberg erteilt Zuschlag für die Landesgartenschau

Von Meike Oblau
Rietberg/Düsseldorf (WB). Rietberg im Kreis Gütersloh hat gestern den Zuschlag für die Landesgartenschau im Jahr 2008 erhalten. NRW-Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg überbrachte die gute Nachricht bereits am späten Montagabend telefonisch, gestern reiste Bürgermeister André Kuper ins Landwirtschaftsministerium nach Düsseldorf, wo er die Glückwünsche des Ministers persönlich entgegen nahm.
Daumen hoch für Rietberg: NRW-Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg, Bürgermeister André Kuper und Staatssekretär Günter Kozlowski (von links) freuen sich, dass der Zuschlag für die Landesgartenschau 2008 an die Emsstadt ging. Foto: Meike Oblau

Nachdem das Kabinett beschlossen hatte, die von der rot-grünen Vorgängerregierung ursprünglich abgeschafften Landesgartenschauen »wiederzubeleben«, hatten sich nur zwei Städte um die die nächste Schau im Jahr 2008 beworben. Einziger Konkurrent der Rietberger war ausgerechnet die Nachbarstadt Lippstadt, die sich recht kurzfristig für eine Bewerbung entschieden hatte.
Und diese kurze Frist war es letztendlich auch, die den Ausschlag für Rietberg gab, wie der Minister in Düsseldorf begründete: »Die Kommission war sehr angetan von beiden Bewerbungen. Ausschlaggebend für die Wahl von Rietberg war vor allem die sehr kurze zur Verfügung stehende Vorbereitungszeit. In Lippstadt hat die Kommission ein ganz erhebliches Risiko für die notwendigen Baumaßnahmen gesehen. Das liegt einfach daran, dass das in Lippstadt vorgesehene Gartenschaugelände in der Lippeaue liegt und dort ein nicht unerhebliches Hochwasserrisiko besteht.« Ein vergleichbares Risiko existiere in Rietberg nicht. Letztlich votierten alle zehn Mitglieder der Bewertungskommission für Rietberg.
In der Emsstadt ist mit dieser Entscheidung nun der Startschuss für zahlreiche Baumaßnahmen gefallen. Bereits gestern wurde die »Landesgartenschau Rietberg-Park 2008 GmbH« gegründet und mit der Organisation der Gartenschau beauftragt. Das Rietberger Gartenschaugelände wird sich von der Kernstadt in Richtung Neuenkirchen schlängeln. Das Land und die Stadt werden in das Gelände jeweils fünf Millionen Euro investieren, hinzu kommen die Kosten für den Durchführungshaushalt. Mit einbezogen in die Gartenschau wird auch die reizvolle historische Altstadt Rietbergs. Geplant sind in den kommenden Monaten beispielsweise der Bau eines Zentralen Omnibusbahnhofes sowie der Bau einer Ortsumgehung.
Bürgermeister André Kuper zeigte sich hoch erfreut über die frohe Kunde von Minister Eckhard Uhlenberg. »Besonders in den vergangenen Tagen kurz vor der Entscheidung haben wir wirklich ein Wechselbad der Gefühle erlebt, je nachdem, aus welcher Richtung irgendwelche Gerüchte zu uns vordrangen.«
Kurz nach der Bekanntgabe der Entscheidung in Düsseldorf läuteten gestern in Rietberg alle Kirchenglocken. Die Eröffnung der Gartenschau wird im Jahre 2008 im April stattfinden. Zu den ersten Gratulanten gehörten der ehemalige Gütersloher Oberkreisdirektor Günter Kozlowski, inzwischen Staatsminister im Verkehrsministerium in Düsseldorf, sowie der Rietberger Landtagsabgeordnete Dr. Michael Brinkmeier. Von heute an können Dauerkarten vorbestellt werden.

Artikel vom 05.04.2006