07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Werkstatt
sind die Profis

Service-Tipps zum Umgang


Damit der Werkstattbesuch für die Kunden schnell und unbürokratisch verläuft, hier einige Tipps:
Qualität und Service bieten anerkannte Kfz-Meisterbetriebe, erkennbar am weiß-blauen Meisterschild. Wartezeiten können durch Terminabsprache vermieden werden.
Ein schriftlicher Auftrag über die anfallenden Arbeiten hilft, Missverständnisse zu vermeiden. Serviceannahme am Fahrzeug. Setzen Sie auf das Auftragsformular ein Preislimit, das ohne Ihre Zustimmung nicht überschritten werden darf und geben Sie dem Kfz-Meister eine Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind.
Unklare Positionen auf der Servicerechnung direkt vor Ort mit dem Servicemeister abklären. Sollte der Fall eintreten, dass der Kfz-Meisterbetrieb nicht zu Ihrer Zufriedenheit gearbeitet hat, können Sie auf einer Nachbesserung bestehen. Wenden Sie sich an den Servicemeister oder an den Geschäftsführer des Betriebes.
Sollten Sie mit der Werkstatt unzufrieden sein, sind die Schiedsstellen des Deutschen Kfz-Gewerbes Ihre Ansprechpartner. Ein Unfallschaden wird schnell und unbürokratisch abgewickelt, wenn Sie die Reparaturkostenbestätigung unterschreiben. Die Werkstatt rechnet dann mit der Versicherung ab, ohne dass Sie in Vorkasse treten müssen. Faustregel: Einmal im Jahr in die Werkstatt zum Check. Bedenken Sie: Service bedeutet auch Werterhalt.

Artikel vom 07.04.2006