25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gadderbaum geht weiter baden

BBF-Aufsichtsrat stimmt Öffnung 2006 zu und erhöht einmalig Zuschuss

Von Michael Schläger
Bielefeld (WB). Das Gadderbaumer Freibad kann in der Sommersaison 2006 seine Pforten öffnen. Bis 30. September muss ein Finanzierungskonzept für 2007 vorliegen - sonst ist endgültig Schluss.

Mit dieser Entscheidung folgte der Aufsichtsrat der Bielefelder Bädergesellschaft BBF am Freitag weitestgehend einer Empfehlung des BBF-Beirates, in dem die Freibad- und schwimmsporttreibenden Vereine vertreten sind (das WESTFALEN-BLATT berichtete). Der Förderverein »Pro Bad Gadderbaum« muss 60 000 Euro Betriebskosten beisteuern, der restliche Betrag in Höhe von 55 000 Euro wird von der BBF übernommen. Ursprünglich hatte der Verein vom Aufsichtsrat die Auflage erhalten, 90 000 Euro selbst aufbringen zu müssen.
»Mit seiner Entscheidung würdigt der Aufsichtsrat das große Engagement der Gadderbaumer Bürger für ihr Bad«, sagte nach der Sitzung BBF-Geschäftsführer Hans-Werner Bruns. Bei zahlreichen Aktionen hatten sie Geld gesammelt, um die zunächst geforderte Summe aufbringen zu können. Am Ende hatte es nicht ganz erreicht.
Mit großer Erleichterung nahm Gadderbaums Bezirksvorsteherin Hannelore Pfaff (Grüne) das Ergebnis auf. »Ein guter Tag für unseren Stadtbezirk«, sagte Pfaff. Die Politikerin ist überzeugt, auch über 2006 hinaus ein tragfähiges Finanzierungskonzept vorlegen zu können. »Wir arbeiten bereits daran.« Das Bad soll ein »Aktivbad« mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung werden. Vor dem offiziellen Beginn der Aufsichtsratssitzung hatte die grüne Politikerin noch einmal die Gelegenheit erhalten, ihre Position darzulegen.
Bruns machte unmissverständlich deutlich, dass es ab 2007 beim geringeren 25 000-Euro-Zuschuss bleiben werde. Sollte der Finanzierungsplan nicht ausreichen, sei kein weiterer Beschluss des Aufsichtsrates erforderlich, um das Bad endgültig zu schließen.
Mit BBF-Mitteln in Höhe von 1,7 Millionen Euro wird in diesem Jahr das Freibad Hillegossen saniert. Im kommenden Jahr ist das Dornberger Bad an der Reihe, in das die BBF 1,6 Millionen investieren will. Das Freibad Schröttinghausen will der dortige Förderverein in Eigenregie sanieren.

Artikel vom 25.03.2006