24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

50 Läufer für den Rundkurs gesucht

Stiftsschule: Rektorin Heike Wehmeyer und Bezirksvorsteher Detlef Knabe gehen Wette ein

Von Elke Wemhöner und
Bernhard Pierel (Foto)
Schildesche (WB). Top - die Wette gilt: Am Freitag, 31. März, sollen mindestens 50 Erwachsene für die Stiftsschule aktiv am Sponsorenlauf teilnehmen. Schulleiterin Heike Wehmeyer ist überzeugt, dass mehr Läufer antreten. Bezirksvorsteher Detlef Knabe hält dagegen.

Der Sponsorenlauf hat natürlich einen konkreten Anlass. Die Stiftsschule (An der Reegt/Stapelbrede) möchte im Zeuge der baulichen Erweiterung den Schulhof neu gestalten. 4 500 Euro fehlen noch im Finanzierungsplan und die gilt es nun mit eigenen Kräften zusammen zu bringen. Die Mädchen und Jungen der Schule suchen sich derzeit Sponsoren, die jede Laufrunde mit einem selbst bestimmten Geldbetrag honorieren. »Wir werden rund um die Schule eine Strecke ausweisen. Für jede Runde, die ein Kind schafft, gibt es ein Pfand und nach Abrechnung eine Urkunde über die Rundenzahl. Mit der wenden sich die Schüler dann an ihre Sponsoren«, erläutert Lehrerin Silke Steiger die Bedingungen.
Die Schüler gehen Freitag, 31. März, am Vormittag auf den Rundkurs und ab 13 Uhr sollen dann die Erwachsenen ihre Kondition beweisen. Allerdings zahlen die »Großen« selbst jeweils ein Startgeld von 50 Euro. Auch Zuschauer und Sponsoren sind am Freitag herzlich willkommen. Zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen angeboten.
»Wenn Heike Wehmeyer es schafft, mehr als 50 Erwachsene zu motivieren, gibt's von mir eine Spende von 50 Euro«, gibt Bezirksvorsteher Knabe seinen Wetteinsatz bekannt. Und falls sie ihr Ziel nicht erreicht, wird die Schulleiterin die gesamte Bezirksvertretung Schildesche nach einer Wanderung über den Hasenpatt bei sich daheim in Enger bewirten.
Schon jetzt ist natürlich jede noch so kleine Spende für das Schulhof-Projekt willkommen (Förderverein-Konto 15 361 058 bei der Sparkasse Bielefeld). Förderer werden an der Spendenwand auch namentlich aufgeführt.
Der Hof der Stiftsschule soll künftig als Lern- und Lebensort zu erkennen sein, den Kindern Anregungen zum Spiel geben und vor allem die Bewegung während der Pausen fördern. Derzeit ist die mit Gehwegplatten ausgelegte Fläche eher geeignet, Auseinandersetzungen zu fördern. Mit dem Präventionsprojekt »Faustlos« steuern die Pädagogen derzeit gegen. Angebote auf einem neu gestalteten Hof könnten dieses Anstrengungen deutlich fördern.

Artikel vom 24.03.2006