17.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine »Zeitreise« zum Abitur in das Jahr 1956

Goldenes Jubiläum am Max-Planck-Gymnasium


Bielefeld (wn). Die Abiturienten des zweiten Jahrgangs des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) trafen sich gestern, um gemeinsam ihr 50-jähriges Abiturjubiläum zu feiern. Gisela von Alven, Schulleiterin des MPG, sowie ihr Stellvertreter Eckhard Brand begrüßten 15 Ehemalige von ursprünglich 31 Abiturienten im Max-Planck-Raum des Gymnasiums.
Vor zwei Jahren, anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Schule, hatte sich die ehemalige Oberprima b zum ersten Mal wieder gesehen. Nun trafen sich zum goldenen Jubiläum erstmals beide Parallelklassen. Die Schulleitung des MPG hatte dieses Treffen in Zusammenarbeit mit einigen Ehemaligen organisiert und will jene Tradition auch in Zukunft pflegen.
Direktorin von Alven bot Gelegenheit zum Einblick in alte Abiturarbeiten und bereitete eigens eine »Zeitreise« vor. In dieser Präsentation zeigte sie Fotos von Schülern und Lehrern, alles rund um das Abitur im Jahre 1956. Damals war das Max-Planck-Gymnasium noch eine reine Jungenschule und der Unterricht fand in den Räumlichkeiten des heutigen Ratsgymnasiums statt. »Wir hatten sogar noch Schichtunterricht«, erinnerte sich Roland Mohrmann. Mangels ausreichender Raumkapazität hatte jede Klasse alle vier Wochen nachmittags Schule.
Die 15 Ehemaligen genossen es sehr, gemeinsame Erinnerungen aufzufrischen und planen auch weiterhin regelmäßige Wiedersehen, zu denen eventuell noch Klassenkameraden hinzustoßen, die bisher noch nicht ausfindig gemacht werden konnten.

Artikel vom 17.03.2006