06.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Bauwille ungebrochen:
Branche erhört Weckruf«

9000 Besucher bei 8. Bielefelder Immobilien-Tagen


Von Gerhard Hülsegge
Bielefeld (WB). Gut 9000 Besucher zählten am Wochenende die 8. Bielfelder Immobilien-Tage in der Stadthalle - 1000 weniger als erwartet. Trotzdem zeigten sich Veranstalter und Aussteller rundum zufrieden.
»Der Bauwille ist ungebrochen, und unser Weckruf wurde von der Branche gehört«, zog Rolf Hermann, der die Messe zusammen mit Jochen Beck auf die Beine gestellt hatte, am gestrigen Sonntag eine durchweg positive Bilanz. Drei Tage lang hatten sich Jung und Alt, Bauwillige und solche, die sich erst einmal »nur« informieren wollten, die Klinke in die Hand gegeben, um sich an 60 Ständen der 80 Aussteller kundig zu machen, wie der Traum vom Eigenheim verwirklicht werden kann.
Dass am Ende doch nicht so viele kamen wie erwartet, erklärte Hermann mit dem »schlechten Wetter«. Offenbar hielten die sporadischen Schneefälle doch einige »hinterm Ofen«. Dabei hätten sie auch in der Stadthalle nicht frieren müssen, sondern sich wie Lena Kübek zum Beispiel bei David Berger am Stand der BGW (Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft) für läppische zwei Euro, die dem Kinderschutzbund zugute kamen, auch noch die Stiefel blitzblank putzen lassen können.
Makler, Banken, Bauträger, Versicherer, Stadt, Postbank, Stadtwerke, die Sennestadt GmbH und viele mehr luden zu Information nebst vergnüglichen Spielchen und Preisausschreiben ein. So kamen nicht nur Eltern, sondern auch ihre Kinder beim Rundgang über zwei Etagen voll auf ihre Kosten. Erstmals dabei war die Sparkasse Bielefeld. Und die stellte mit 218 Quadratmetern Ausstellungsfläche auch gleich den größten Stand.
»Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden«, meinte Horst Donnermann. Man habe viele interessante Gespräche führen können. Sowohl nach bestimmten Immobilien als auch nach Finanzierungsmöglichkeiten hätten sich die Messebesucher erkundigt. Die Sparkassen-Mitarbeiter waren folglich bei ihren Beratungsgesprächen gut ausgelastet. Das Geldinstitut hat seit kurzem auch die Vermarktung der Grundstücke im Senner Baugebiet »Breipohls Hof« von der Stadt Bielefeld übernommen.
Die größte Nachfrage habe es nach Ein- und Zweifamilienhäusern gegeben, so Donnermann im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Daneben erkundigte sich das Gros potenzieller Häuslebauer besonders intensiv nach bauträgerfreien Grundstücken.

Artikel vom 06.03.2006