17.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Espelkamp
»Eigenes« Brot: Die Isenstedter ließen ihr Brot gerne vom Bäcker backen. Dafür brachten sie ihm einen »Pucken« - einen Sack mit Mehl. Der Bäcker machte dann aus dem Mehl für den jeweiligen Bürger sein »eigenes« Brot. Denn beim Umgang mit dem Mehl wurde auf eine genaue Trennung geachtet. Auch fertigen Brotteig konnte man auf einem Blech in die Bäckerei bringen und dort backen lassen.
© ESPELKAMPER ZEITUNGFolge 710

Artikel vom 17.05.2006