19.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Espelkamp
Zoll: Um 1850 wurden in Isenstedt Salz, Branntwein, Tabak und Kaffee aus dem Hannoverschen und Lippe eingeführt und mussten verzollt werden. Das Zollhaus stand an der Rahdener Straße - nahe der Kaiser-Kreuzung. Bei einigen Waren war der Zoll sehr hoch - manchmal so hoch wie der Preis selber. So wurde ein Pfund Salz, das fünf Pfennig kostete, mit fünf Pfennig Zoll belegt.
© ESPELKAMPER ZEITUNGFolge 687

Artikel vom 19.04.2006