25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bünde
Hagedorn: Die Vorsilbe »Hage« weist auf das Vorhandensein natürlicher Hecken hin und die Endsilbe auf Dornen. Die von Dornenhecken abgegrenzten Waldteile bevorzugte das Wild im Winter, weil es hier »eingehagt«, das heißt geschützt wurde und Nahrung finden konnte. Schon im 18. Jahrhundert wurde Wert auf den Schutz der Natur gelegt, wie alte Landschaftspläne beweisen.
© BÜNDER ZEITUNGFolge 718

Artikel vom 25.05.2006