18.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Werther
30-jähriger Krieg: In der Zeit von 1650 bis 1800 verdoppelte sich in Werther die Einwohnerzahl. Dies kam daher, weil es nach dem 30-jährigen Krieg gestattet wurde, dass der Bauer Heuerlinge aufnehmen durfte. Früher war ihm das nicht erlaubt. Zur Zeit des 30-jährigen Krieges waren in der Gemeinde fast alle Bauern dem Landesherrn, einem Ritter oder eine Stiftung eigen.
© WESTFALEN-BLATT Folge 728

Artikel vom 18.04.2006