12.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löhne
Kohlflage: eine im Feldregister von 1745 notierte Flurbezeichnung auf dem Wittel im südlichsten Bereich der Stadt. Sie weist auf die Köhlerei hin, eine der ältesten Handwerkstechniken. Auf dem Hof Kollmeier, Bischofshagen Nr. 17, wurde in Meilern Holzkohle gebrannt. Vor allem in Südwestfalen waren dampfende Meiler wichtiger Bestandteil der so genannten Haubergwirtschaft.
© LÖHNER ZEITUNGFolge 665

Artikel vom 12.04.2006