11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auftakt mit
viel Applaus

Die Berlinale kommt in Fahrt

Berlin (dpa). Das Berlinale-Publikum war bewegt: Zum Auftakt der 56. Internationalen Filmfestspiele Berlin brachte Festivaldirektor Dieter Kosslick am Donnerstagabend das mit begeistertem Applaus aufgenommene Melodram »Snow Cake« des Briten Marc Evans auf die Leinwand.

Mit »Alien«-Star Sigourney Weaver und dem britischen Schauspieler Alan Rickman (»Harry Potter«) in den Hauptrollen wird die Geschichte einer vorsichtigen Freundschaft zwischen einer Autistin und einem schwer traumatisierten Mann erzählt.
Mal leise und melancholisch, mal witzig und anarchisch appelliert der Film an die Zuschauer, mehr Toleranz für Menschen zu zeigen, die den gängigen Vorstellungen von so genannter Normalität nicht entsprechen. »Ich hoffe, der Film fesselt als Plädoyer für Individualität und Eigenwilligkeit«, sagte Weaver. Ein aufwühlendes Drama, und nach dem verpatzten Berlinale-Start mit »Man to Man« im vergangenen Jahr ein respektabler Beginn für das elftägige Festival. Etwa 2000 geladene Gäste waren zu der Eröffnungsgala im Berlinale-Palast am Potsdamer Platz gekommen. Selbstbewusst präsentierte sich die deutsche Filmszene, die in diesem Jahr mit gleich vier Produktionen im Wettbewerb um den Goldenen Bären vertreten ist.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht die deutsche Filmwirtschaft »auf dem richtigen Weg«. Dies zeigten auch »die vielversprechenden deutschen Beiträge im Wettbewerb, denen ich jeden Erfolg hier auf der Berlinale, aber auch an der Kinokasse wünsche«, sagte Merkel am Freitag bei einem Besuch der Berlinale. Die Kanzlerin wies auch auf den erheblich gewachsenen europäischen Filmmarkt hin, der ein wirtschaftliches Standbein der Berlinale sei. Die Bundesregierung hat den Berlinale-Filmmarkt, auf dem die neuesten Produktionen weltweit gehandelt werden, in diesem Jahr mit 1,2 Millionen Euro bezuschusst. Insgesamt fördert der Bund die Berlinale mit etwa 7,5 Millionen Euro.
Der britische Schauspieler Sir Ian McKellen (66) wird an diesem Samstag den Goldenen Ehrenbären der Berlinale erhalten. Er gilt weltweit als einer der Wandlungsfähigsten seiner Zunft. Für seine Verdienste wurde er 1990 von Königin Elizabeth II. zum Sir geadelt.

Artikel vom 11.02.2006