11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gestiegene Nachfrage
nach privatem Studium

European Business-College erarbeitet neue Konzepte

Von Michael Diekmann
Bielefeld (WB). »Die Nachfrage ist außerordentlich hoch«, sagt Prof. Dr. Will Joachim über den Tag der offenen Tür an seinem European Business-College (EBC). Die gestiegene Nachfrage nach dem Studium an der privaten Hochschule ist ein Baustein hin zu einer vorsichtig optimistischen Grundstimmung im Lande.

Mindestens 50 neue Studierende werden sich zum nächsten Wintersemester neu am College im Neuen Bahnhofsviertel einschreiben, wo gegenwärtig bereits 165 junge Ostwestfalen in drei Studienfächern mit hohem Maß an Praxis in Unternehmen und Aufgabenstellungen im In- und Ausland engagiert auf ihren Abschluss hinarbeiten. Das Spektrum der Gäste zum Tag der offenen Tür, berichtet Joachim, reicht von Oberstufenschülern mit ihren Eltern über Abiturienten und Berufsabsolventen bis zu Studierenden von öffentlichen Hochschulen, die umsteigen wollen. Das straffe Zeit- und Arbeitsmanagement, glaubt Joachim aus dem Inhalt zahlreicher Gespräche, ist für viele junge Menschen auf dem Weg zu einer ehrgeizigen Karriereplanung kein Nachteil, sondern ein klarer Vorteil.
Die Studiengebühren an der privaten Hochschule sind ein wichtiges Thema. Es rückt allerdings durch die klare Perspektive, nach drei Jahren den Abschluss in der Tasche zu haben und optimale Berufsaussichten, in ein anderes Licht. Schließlich sorgt das studienbegleitende Netzwerk aus beruflichen Aktivitäten, Praktika und Auslandsaufenthalten für Rückenwind beim persönlichen Engagement. Die verstärkte Nachfrage von Studierenden öffentlicher Hochschulen sieht man beim EBC durchaus als Ansporn.
So arbeitet das Team gegenwärtig mit heimischen Banken und Unternehmen des Mittelstandes an Finanzierungsalternativen, an leistungsorientierten Finanzmodellen und noch engerer Einbindung der Studierenden in praktische Aufgabenstellungen vor Ort in den Betrieben. Joachim: »Private Hochschulen im Wettbewerb der Bildungslandschaft sehen sich vielfach besonderen Aufgabenstellungen gegenüber, um sich im Markt zu profilieren.«
Studieren kann man am EBC in Bielefeld die Fächer Internationales Logistik-Management, Internationale Betriebswirtschaftslehre sowie Tourismus- und Eventmanagement. Wachsende Bedeutung hat zudem der Bereich der Abendausbildung parallel zum Beruf, den das Schwesterinstitut des EBC, das Institut der Betriebswirtschaft bedient..
Das College im Neuen Bahnhofsviertel hat sich in den vergangenen Wochen auch räumlich neu ausgerichtet. Zusätzlich zu den 1000 Quadratmetern für unterschiedliche Praktika und Vorlesungsveranstaltungen hat man die offenen und rückwärtigen Verwaltungsstrukturen klar getrennt und 500 zusätzliche Quadratmeter geschaffen, die man bedarfsgerecht nutzen möchte. Die Klarheit der Karriereplanung, die die EBC-Absolventen nach seinen Angaben auszeichnet, möchte Will Joachim auch in einem Bild im Besprechungsraum dokumentieren: Der Zug der Zeit auf der symbolischen Weiche des persönlichen Berufsweges. Joachim: »Auf die Weichenstellung kommt es an.««

Artikel vom 11.02.2006