08.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler investieren Zeit und Mühe

93 Auszubildende des Reinhard-Mohn-Berufskollegs verabschiedet

Gütersloh (WB). 93 Auszubildende des Reinhard-Mohn-Berufskollegs erhielten nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Berufsschulabschlusszeugnisse aus den Händen ihrer Klassenlehrer überreicht. Für die Bankkaufleute erfolgte zudem die Übergabe der IHK-Kaufmannsgehilfenbriefe.

In unterschiedlichen Fachklassen waren die Berufsschüler zuvor in zwei- bis dreijährigen Bildungsgängen für nachstehende Berufe ausgebildet und auf die jeweilige Kammerprüfung vorbereitet worden: Verkäufer, Einzelhandelskaufleute, Bürokaufleute, Groß- und Außenhandelskaufleute, Industriekaufleute und Bankkaufleute.
Oberstudiendirektor Dieter Olmesdahl hob die erfolgreiche Investition der Schüler in Zeit und Mühe beim Durchlaufen ihrer schulischen Ausbildung hervor. Lebenslanges Lernen sei die beste Voraussetzung, um berufliche Möglichkeiten und Chancen zu nutzen, um so Selbstverwirklichung, Zufriedenheit und Freude im Berufsleben zu erhalten.
Für alle Auszubildenden blickte Stefan Wortmann auf eine aufregende Schulzeit mit Höhen und Tiefen zurück. Motivation, Fleiß und Interesse seien belohnt worden und man habe gelernt, dass Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg und lebenslanges Lernen sei.
Im Auftrag des Fördervereins gratulierte Oberstudienrat Otto Lemmermann allen Auszubildenden zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Er verwies auf die Notwendigkeit einer qualifizierten Weiterbildung. In diesem Zusammenhang stellte Oberstudienrat Göstenkors die Fachschule für Wirtschaft und die Fachoberschule als attraktive weiterqualifizierende Bildungsangebote am Reinhard-Mohn-Berufskolleg vor. Beide kostenfreien Schulformen stehen jungen Berufstätigen berufsbegleitend offen.
Folgende Auszubildende dieses Jahrgangs wurden vom Förderverein für herausragende Leistungen mit einem Buchpreis ausgezeichnet: Christian Barkey (Bildungsgang Einzelhandel, Ausbildungsbetrieb Foto-Schorcht), Natalia Brumm (Bürokauffrau, St.-Elisabeth-Hospital), Caroline Rösner (Industriekauffrau, Miele & Cie.) und Kathrin Trullei (Bankkauffrau, Volksbank Gütersloh).

Artikel vom 08.02.2006