08.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalische Elite auf der Bühne

Preisträger des Regionalwettbewerbes »Jugend musiziert« in der Werretalhalle

Löhne (mor). Im Rahmen eines Preisträgerkonzerts spielten Erstplatzierte des Regionalwettbewerbs »Jugend musiziert« am Montagabend Auszüge aus ihrem Wertungsprogramm. Auch die Musikschule Löhne schickte Talente ins Rennen. Drei von ihnen dürfen zum Landeswettbewerb nach Köln.

»Das ist das beste Ergebnis, das wir je erzielt haben. Ich bin sehr stolz«, sagte Gerd Sowa und strahlte vor Freude über das ganze Gesicht. Der Löhner Musikschulleiter hatte allen Grund, zufrieden zu sein. Von sieben Teilnehmern aus der Werrestadt, erhielten alle einen ersten Preis. Tim-Oliver Urban (Trompete), Constanze Sambale (Gitarre) und Lars Zukowski (Schlagzeug) qualifizierten sich durch ihre hervorragenden Leistungen für den Landeswettbewerb, der vom 17. bis zum 21. März in Köln ausgetragen wird. Dort haben sie die Chance auf ein Weiterkommen zum Bundeswettbewerb.
»Es gibt unterschiedliche erste Preise. Nicht automatisch wird man weitergeleitet«, erklärte Michael Witulski, Musiklehrer und Mitglied des Regionalausschusses für »Jugend musiziert« die Regularien. »Erst bei besonders tollen Leistungen erhalten die jungen Musiker eine Weiterleitung«, sagte Witulski, der am Montagabend im Saal zwei der Werretalhalle die Ehrung der 16 Preisträger aus Herford, Lübbecke, Espelkamp, Bielefeld und Löhne vornahm. Urkunden übergab er im Vorfeld der Darbietungen dem Nachwuchsmusikern. »Die eigentliche Leistung ist ja bereits vollbracht«, sagte Witulski.
Die ersten Preisträger im Überblick: Tim-Oliver Urban (Trompete/Löhne), Matus Tomea (Gitarre/Löhne), Anna-Luise Falk (Gitarre/Herford), Nils Rohland (Trompete/Lübbecke), Pavlos Bekiaris (Mandoline) und Bastian Plohr (Gitarre/beide Herford), Constanze Sambale (Gitarre/Löhne), Christian Penner (Klarinette), Stephanie Redeker (Querflöte) und Niklas Sikner (Klavier/beide Löhne), Carl Phillipp Büter (Mandoline/Herford), Jakob Helling (Trompete/Lübbecke), Harray Klaus (Trompete) und Erich Klaus (Klavier/beide Bielefeld), Michael Vocke (E-Gitarre/Löhne), Lars Zukowski (Schlagzeug/Löhne)

Artikel vom 08.02.2006