08.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ritterskamp« wird »Milian«

Annette Görtz übernimmt Düsseldorfer Edel-Shop - neue Kollektion

Gütersloh/Düsseldorf (WB). Viel Arbeit hatte die Gütersloher Mode-Designerin Annette Görtz im Rahmen der CPD-Messe in Düsseldorf. Das Ergebnis ist beeindruckend: Görtz präsentierte nicht nur eine Vorschau auf ihre Kollektion 2006/2007, sondern übernahm außerdem mit »Ritterskamp« einen Düsseldorfer Traditions-Shop, der nun »Milian« heißt.

Die prominente Düsseldorfer Adresse ist international für avantgardistische Mode bekannt: Aus »Ritterskamp«, seit mehr als 20 Jahren eine der ersten deutschen Shopping-Adressen, wurde unter der Leitung der Görtz-Welsch Modedesign GmbH »Milian«. Mit der Übernahme von »Ritterskamp« positioniert sich das Designerlabel annette görtz nicht nur in bester Verkaufslage, sondern auch mit neuem Konzept.
Während in Berlin, Kleve, Lille oder Moskau ausschließlich reine annette görtz-»Monostores« zu finden sind, setzt die Düsseldorfer Dependance das Multilabel-Konzept des Vorgängers fort. annette görtz wird hier in Kombination mit anderen Avantgarde-Labels wie Issey Miyake oder Yohji Yamamoto präsentiert. Am vergangenen Samstag war es soweit: Im Rahmen der CPD eröffnete der Store auf der Trinkausstraße 7.
»In Düsseldorf haben wir schon seit langem nach einer geeigneten ÝLocationÜ gesucht. Dieser Standort ist für uns auch wichtig, weil Top-Moderepräsentanten aus Industrie, Handel und Presse die Stadt zweimal jährlich zur CPD besuchen. Dass die Adresse bereits über eine Reputation verfügt, die mit unserer Unternehmensphilosophie kongruent ist, hat die Entscheidung sehr leicht gemacht«, so Hans-Jörg Welsch, Geschäftsführer der Görtz-Welsch Modedesign GmbH und Ehemann der Gütersloher Designerin.
In Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Interiorteam »Decorum«, das unter anderem bereits für Douglas, das Düsseldorfer Sevens, das Kölner DuMont Carré oder auch den Berliner annette görtz-Store aktiv war, wurde ein Ladenkonzept entwickelt, das die Philosophie von annette görtz im schlichten Edellook optimal umsetzt. Auf 140 Quadratmetern stimmen Basaltböden und eine weiß-graue Farbgebung mit dem Kreativkonzept der Designerin überein.
»In diesem von unseren Monostores abweichenden Shopkonzept sehen wir ein wichtiges Marketing- und Akquiseinstrument. Bestehenden und prospektiven Kunden zeigen wir konkret, wie sich unsere Marke im Ausland positioniert und eine optimale Kollektionsmischung mit anderen Designerlabels aussehen kann«, sagt Hans-Jörg Welsch.
Auch im Ausland zählt annette görtz zu den wichtigen deutschen Designerlabels - nicht nur in Großbritannien, den USA und Russland. Ebenso in den arabischen Emiraten, Benelux, China, Irland, Israel, Italien, Österreich, Polen, Schweiz, Skandinavien, Spanien oder Südafrika ist die deutsche Designerin mit ihrer Mode erfolgreich vertreten.
»Neben gezielten Werbekampagnen in internationalen Topmedien, der Präsenz auf Modemessen in Düsseldorf, London, New York, Paris oder Tokio gehören eigene Shopkonzepte unbedingt zu den weiteren wichtigen Marketingtools, um unsere weltweite Marktpräsenz in zahlreichen Ländern mit mehr als 500 Verkaufsstellen noch weiter auszubauen«, so Hans-Jörg Welsch.

Artikel vom 08.02.2006