08.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ortsvorsteher dankt für Belebung der Dorfgemeinschaft

RGZV Varl freut sich über gute Bewertungen anlässlich der Ausstellung - Neue Termine geplant


Varl (WB). Über eine gute Resonanz auf die Jahreshauptversammlung freute sich der Rassegeflügelzuchtverein Varl. Unter den Teilnehmern im »Goldenen Hecht« in Varlheide begrüßte Vorsitzender Helmut Eickenhorst Ortsvorsteher Werner Rohlfing, der sich beim RGZV für die gute Beteiligung an der Dorfgemeinschaft bedankte. Der Vorsitzende betonte, dass trotz der Maßnahmen wegen der Vogelgrippe das Jahr 2005 erfolgreich verlaufen sei. Auch die Ortsschau habe man mit guten Bewertungen durchgeführt.
Eickenhorst wies auf die Partnerschaft mit dem Kleintierzuchtverein Glindow hin, die durch Besuche immer wieder erneuert werde. Auch in diesem Jahr werde man mit einer Abordnung zum Sommerfest und zum Hähnewettkrähen fahren.
Bei Helmut Eberhard bedankte sich Eickenhorst für die Zusammenarbeit mit der Grundschule Varl. Ostern fand ein Ostereiersuchen für die Kinder statt. Beides soll wiederholt werden. Der Vorsitzende freute sich, mit Malte Wimmer einen Jungzüchter und mit Ke Liu einen neuen Altzüchter im Verein begrüßen zu können. Diesem gehören damit 65 Alt- und 18 Jungzüchter an.
Stephan Langewellpott legte den Kassenbericht vor, Ernst-August Warner und Gerhard Pörtner prüften die Unterlagen. Beanstandungen gab es keine. Neuer Kassenprüfer wurde für Ernst-August Warner Dietmar Bönsch. Satzungsmäßig standen Teilneuwahlen an. Dabei gab es einstimmige Wiederwahl des zweiten Vorsitzenden Hartwig Sassenberg. Dieselben Ergebnisse erzielten Schriftführer Andreas Gieske, zweiter Kassenwart Stefan Bödeker und Jugendwart Friedhelm Kameier. Erhard Hodde bleibt Zuchtwart.
Im weiteren Verlauf wurden die Veranstaltungen für das neue Jahr besprochen. So richtet der Verein vom 2. bis 5. November die Bezirksverbandsausstellung in der Festhalle Kemner in Fabbenstedt aus. Die Ortsschau findet am 3. und 4. Dezember bei F. A. Wagenfeld statt.
Am 5. März nehmen die Züchter am Hähnewettkrähen in Wehe teil, am 2. April findet das eigene Hähnenwettkrähen bei Eickenhorst statt. Vom 25. bis zum 27. August sind die Varler bei der Kreistierschau in Pr. Ströhen dabei.
Die Geflügelzüchter beteiligen sich an den örtlichen Veranstaltungen wie Dorfpokalschießen oder Dorffest. Mitgliederversammlungen finden am 13. April bei Wiehe und am 17. November bei F. A. Wagenfeld statt.
Helmut Eickenhorst bat die Mitglieder, die Impftermine am 5. Februar, 30. April, am 30. Juli und am 15. Oktober zu beachten. Außerdem hätten sie die Möglichkeit, ihre Tiere vom 14. Februar bis zum 9. Mai jeweils dienstags von 18 bis 19.15 Uhr in der Geflügelhalle in Oppenwehe gegen Marek und Kokzidose impfen zu lassen.

Artikel vom 08.02.2006