08.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hoher Dom wächst im Hasenstall

Zahlreiche attraktive Wagen entstehen für »Drei Hasen«-Karnevalsparade

Paderborn (WV). Der Erfolg hat viele Namen. Im Falle des Paderborner Karnevalvereins »Drei Hasen« verbirgt sich hinter Namen wie Holgi, Macher, Hobel-Holger, Zeremonienmeister, um nur einige zu nennen, nur ein Gesicht, nämlich das von Holger Rüthers.

Der gebürtige Bad Driburger ist Kopf und Hand, wenn es um das Bauen des Vereinswagens des Karnevalvereins »Drei Hasen« geht. Im vergangenen Jahr »schmiedete« er in wochenlanger Arbeit das historische Rathaus en miniature. In diesem Jahr ist ein weiteres historisches Gebäude an der Reihe - der Paderborner Dom.
14 Tage lang werkelte der 34-Jährige an der Grundform. »Das Dach ist begehbar«, sagt Holger Rüthers, der vorsichtig das Holzdreieck zur linken Seite kippt und die Leiter hinauf steigt. Von hier oben ist der Tischlermeister in seinem Element: »Es ist einfach ein tolles Gefühl, die Menschen bei der Karnevalsparade zu beobachten, wie sie sich über den Wagen freuen und einfach toll mitmachen. Das entschädigt für die ganze Arbeit.« Die Seitenelement ziert ein Bild der historischen Holger RüthersPaderborner Altstadt. Proportional überträgt Holger Rüthers die Skizze auf die riesigen Sperrholzplatten.
Nach Dienstschluss fährt er nahezu jeden Abend von Bad Driburg nach Paderborn. In diesem Jahr ein wesentlich leichteres Unterfangen, hat der Karnevalsverein doch jetzt endlich einen festen »Hasenstall«, sprich: Wagenbauerhalle, im Gewerbegebiet »Auf dem Dören« anmieten können. Diese ist im Gegensatz zur alten Gota-Halle sogar beheizt, was bei Holger Rüthers den Kaffee-Konsum deutlich senkt.
Mit einem Wagen allein ist es aber nicht getan. Fußgruppen, Musikkapellen und weitere Wagenbauer sind den Karnevalisten willkommen. Anmeldungen nimmt Michael Keck unter Ruf 0171/0171/8280875 oder 05251/670885 entgegen.
Viel Spaß hatten die Paderborner Karnevalisten auch bei der Prinzenparty. Rund 300 begeisterte Gäste, teils bis über die Nasenspitze verkleidet, bekannten sich offen zur Narretei in den Räumen des Autohauses Krenz. Sie wurden bestens unterhalten von Tanzgruppen aus Salzkotten und der Band »Die Zwei«. Damit der Funke Karneval zur glühenden Flamme in Paderborn reifen kann, treffen sich Vereinsmitglieder und solche, die es werden wollen, sowie interessierte Gäste am kommenden Sonntag, 12. Februar, um 18 Uhr im Paderborner Brauhaus.

Artikel vom 08.02.2006