08.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Kreuzweg-Station
aus Kirche gestohlen

Katholische Gemeinde vermisst erneut ein Kunstwerk

Von Friederike Niemeyer
Steinhagen (WB). Der Schock über die aus der Weihnachtskrippe gestohlene Christus-Figur sitzt noch tief in der katholischen Kirchengemeinde St. Hedwig. Jetzt fehlt noch ein weiteres Stück aus dem Gotteshaus: ein Kreuzweg-Wandrelief.

Wann das 30 mal 20 Zentimeter große Kunstwerk aus der Kirche entwendet wurde, lässt sich nicht ganz genau sagen. Am Samstag ist die leere Wand jedenfalls bemerkt worden, berichtet Pastor Adam Szymanski, der nun auch Anzeige bei der Polizei erstatten will und muss: Es handelt sich offenkundig um eine Straftat.
Das Holzrelief zeigt die achte der in der katholischen Tradition geläufigen 14 Stationen Jesu auf dem Weg nach Golgatha: Jesus begegnet weinenden Frauen. »Der zusammen gehörige Kreuzweg stammt noch aus der alten Kirche. Das Bild ist nicht ersetzbar«, sagt Szymanski. Er ist genauso wie die Gemeindemitglieder traurig und empört, dass der Kirchenraum offenbar einigen Menschen nicht mehr als heilig gilt. »Das ist kein normaler Diebstahl. Das geht in Richtung Vandalismus«, sagt er.
Jetzt soll an die Stelle des Wandreliefs ein Schild gehängt werden, das auf das fehlende Stück hinweist. Aufgrund des erneuten Diebstahls die Hedwigs-kirche ständig abzuschließen - diesen Schritt will Pastor Szymanski nicht gehen. »Unsere Kirche soll trotz allem offen bleiben.«
Die Christus-Figur aus Holz, die am 2. Januar aus der Krippe in der Kirche verschwunden war, ist nach wie vor nicht wieder aufgetaucht. Jetzt geht es für die Gemeinde darum, eine neue Figur in Auftrag zu geben. Sie soll der alten nachempfunden werden. Pastor Szymanski berichtet, dass sich die ursprüngliche Stifterin der Heiligen Familie, dem »Grundstock« der Krippe, wieder gemeldet hat. Irena-Maria Hansel will nun bei ihrem nächsten Besuch in ihrem früheren Wohnort Steinhagen gemeinsam mit der Gemeinde nach einer Lösung suchen.
Hinweise zum Verbleib von Christus-Figur und Kreuzweg-Bild erbittet das Pfarramt St. Hedwig, % 0 52 04/22 74.

Artikel vom 08.02.2006