08.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Rückenkursus der Volkshochschule im Gymnastikstudio Vita Gym in Niedermehnen, 17 Uhr. Heute Beginn des Lehrgangs.
Herren-Gymnastikgruppe des TuS Stemwede: 19 bis 21 Uhr, Grundschulturnhalle Haldem.
Gemeindebücherei: 16 bis 18 Uhr in Oppenwehe geöffnet.
Wirbelsäulengymnastik in Oppenwehe: 19 Uhr Sporthalle.
Grundschulkonferenz des Life House in Westrup, 15 Uhr Beginn.
Lehrgang »Reiseplanung im Internet«, 20 Uhr im Life House.
Jugendschießen der Westruper Schützen, 18 bis 20 Uhr in der Schießhalle.
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, 17 Uhr Sitzungsraum der Verwaltungsstelle Levern.
Reiki-Info-Seminar der VHS bei Renate Holzförster, An der Röthe 10 b, 19.30 Uhr Beginn.
Kulinarischer Kochkursus zum Thema Wildspezialitäten der »Dehoga« und des Hegerings Levern, 14 Uhr Gasthaus Reddehase.
Versammlung der Desteler Landwirte und der Jagdgenossenschaft, 19.30 Uhr Gasthaus Jobusch.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Krebs-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/88 55.
bis 20 Uhr: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13, Tel. 0 57 71-97 02 0.

Blessganz wird
Forschungsobjekt
Osnabrück/Stemwede (dpa/lni). Einblicke in das Wanderleben der Blessgans verspricht ein europäisches Forschungsprojekt unter Beteiligung der Uni Osnabrück. Obwohl die Blessgans die zahlreichste winterliche Wildgänseart in Europa sei, sei über die Wanderrouten noch kaum etwas bekannt, sagte jetzt Verhaltensforscher Helmut Kruckenberg von der Osnabrücker Hochschule. Fünf Gänse werden mit einem Sender versehen, so dass ihr Weg zu ihren Brutstätten in der russischen Arktis per Satellit verfolgt werden kann.

Kreisverbandstag
der Landwirte
Levern (WB). Der Landwirtschaftliche Kreisverband lädt für Donnerstag, 2. März, ab 19.30 zum 58. Kreisverbandstag in die Festhalle Levern ein. Auf der Tagesordnung steht ein Vortrag von Franz-Josef Möllers, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes. Sein Thema lautet: »Agrarpolitik im Aufbruch - Neue Perspektiven für die Landwirtschaft«.

Artikel vom 08.02.2006