08.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zaubermärchen
zu Harfenklängen


Lübbecke (WB). Die wegen Krankheit kurzfristig verschobene Auftaktveranstaltung der Reihe »Leben und Sinn« mit dem Lemgoer Märchenerzähler Ulrich Zobus findet nun am kommenden Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr statt. Begleitet von Klängen auf der keltischen Harfe berichtet der von der Europäischen Märchengesellschaft empfohlene Sprachkünstler im Bürgerhaus »Altes Amtsgericht« Lübbecke von »Märchenwegen zu Erfüllung und Glück«. Ermäßigte Karten für die vom Verein Bürgerhaus für Lübbecke in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk und Forum für Gesundheit und LebensArt Minden organisierte Veranstaltung gibt es wie üblich im Vorverkauf in der Bücherstube Lübbecke (Telefon 0 57 41 / 85 84).

Künstler stellen
gemeinsam aus
Lübbecke (WB). Unter dem Motto »Schattenfänger« ist vom 11. Februar bis zum 12. März im Mindener Museum, Ritterstaße, eine gemeinsame Ausstellung von 14 Künstlerinnen des Vereins für aktuelle Kunst im Kreis Minden-Lübbecke zu sehen, darunter die Lübbeckerin Friedgund Lapp. Das Ausstellungsthema »Schattenfänger« hat die Künstlerinnen angeregt, Objekte zum Thema zu gestalten. Gemeinsame Vorlage war ein Kasten, den alle Künstlerinnen nach ihren Vorstellungen gestaltet haben. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Samstag, 11. Februar, 16 Uhr, im Mindener Museum eröffnet. Das Museum hat dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Gesprächsreihe
beginnt heute
Lübbecke (WB). »Wir sprechen über. . . « ist eine neue Veranstaltungsreihe des Fachbereiches Hospizarbeit im Paritätischen Minden-Lübbecke. An diesen Abenden wollen sich Mitarbeiter des Fachbereiches gemeinsam mit den Teilnehmern verschiedenen aktuellen Hospizthemen widmen. Start ist mit dem Thema »Recht auf Leben - Recht auf Sterben!?« am heutigen Mittwoch, 8. Februar, 19 Uhr, in den Räumen von Parivital, Bahnhofstr. 29. Interessierte sind dazu eingeladen. Informationen über PariVital, 0 57 41 / 34 24 31

Artikel vom 08.02.2006