08.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die neue Errungenschaft Werners hat lange im Schrank gelegen, bevor ein technikbegabter Freund sich ihrer erbarmte und das vermeintliche Schnäppchen fachgerecht in Betrieb setzte. Jetzt ist das Navigationsgerät im Auto installiert. Eine freundliche Stimme lenkt Werner durch den Verkehr, wenn er von den gewohnten Pfaden abweicht und vorher das anzusteuernde Ziel eingetippt hat. Auch mit dem kernigen bayrischen Dialekt der Computerstimme hat er sich bereits angefreundet, die ihm sein Bekannter, offenbar mit Schadenfreude begabt, eingestellt hat. Eine nette Frauenstimme wäre Werner allerdings lieber gewesen. Oder - wenn auch schon Dialekte von den elektronischen Chips erzeugt werden können - ein Wechwuiser up platt - doch ganz so weit sind wir wohl noch nicht. Dafür fehlt es bestimmt an der nötigen Nachfrage.Reinhard Kehmeier
Kreistagung der
CDA mit Wahlen
Lübbecke/Kreis Minden-Lübbecke (WB). Zur jährlichen Kreistagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) lädt der Kreisvorsitzende Dietrich Spreen-Ledebur am kommenden Samstag, 11. Februar, um 9 Uhr in den Sozialraum des Krankenhauses Lübbecke, Virchowstraße, ein. Nach der Vorstellung des Hauses durch den Verwaltungsdirektor Reinhard Meyer finden die Wahlen zum Kreisvorstand statt. Anschließend, ab etwa 11.30 Uhr, referiert der Bundestagsabgeordnete Willi Zylajew über Chancen und Grenzen des neuen Regierungshandelns. Gäste und Interessierte sind zu diesem Vortrag willkommen.

Erste-Hilfe-Kurse
beim Roten Kreuz
Lübbecke (WB). Eine Ausbildung in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber bietet das DRK, Kreisverband Altkreis Lübbecke, am 4., 11., 18. und 25. März, jeweils samstags, an. Die Tageslehrgänge finden in der Zeit von 8.30 bis 15 Uhr statt. Ein Lehrgang Erste Hilfe am Kind startet am Donnerstag, 30. März, 19 bis 21.30 Uhr. Weitere Abende sind der 4. sowie der 6. April. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind möglich beim Roten Kreuz unter den Telefonnummern 0 57 41 / 73 93 oder 0 57 41 / 31 00 11, oder per E-Mail unter hesslau@drk-luebbecke.de

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und passiert in seinem Wagen den Heuweg. Doch nicht nur die zahlreichen Verkehrseinbauten verlangen höchste Konzentration, mehr sind es noch die vielen Schlaglöcher, die es dort vorsichtig zu umfahren gilt, bemerkt EINER

Artikel vom 08.02.2006