08.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hertha bremst die Bayern

Das Ende einer Sieg-Serie: 0:0 vor 72 940 Zuschauern

Berlin (dpa). Hertha BSC hat die Siegesserie des FC Bayern München gestoppt. Nach vier »Dreiern« in Serie büßte der souveräne Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga erstmals seit dem 3. Dezember in Stuttgart wieder zwei Punkte ein.

Die Berliner verdienten sich das 0:0 vor 72 940 Zuschauern im nicht ausverkauften Olympiastadion mit einer mutigen und engagierten Leistung und hätten bei konsequenterer Ausnutzung ihrer Chancen vor allem nach der Pause durchaus als Gewinner vom Platz gehen können.
Angetrieben vom überragenden Yildiray Bastürk nahmen die Berliner nach dem Seitenwechsel das Heft in die Hand, während sich der Rekordmeister auf das Nötigste beschränkte. Doch sowohl Marcellinho (58. Minute) als auch Arne Friedrich (61./62.) schafften die in der Luft liegende Führung nicht, die ihnen Valerien Ismael in der 51. Minute fast abgenommen hätte. Die Bayern vertrauten fast vollständig darauf, wie immer im entscheidenden Moment zulegen zu können. Die zweite Niederlage der Saison konnten sie zwar verhindern, mehr aber war bei lediglich zwei Möglichkeit durch den eingewechselten Jose Guerrero (72.) und Luzio (80.) nicht drin.
Einen Verlierer gab es dennoch: Das Olympiastadion, oder besser gesagt die Infrastruktur der für knapp 250 Millionen Euro umgebauten Arena, erwies sich wieder als nicht WM-tauglich. Der Bayern-Bus geriet bei der Anfahrt in das übliche Verkehrschaos, so dass der Rekordmeister erst 28 Minuten vor dem eigentlichen Spielbeginn eintraf. Schiedsrichter Herbert Fandel (Kyllburg) hatte aber ein Einsehen und pfiff die Partie zehn Minuten später als geplant an.
Die auf drei Positionen veränderten Münchner waren trotzdem zunächst hellwach. Philipp Lahm, Sebastian Deisler und Bastian Schweinsteiger spielten für den verletzten Willy Sagnol sowie Bixente Lizarazu und Zé Roberto. Mit Oliver Kahn und Michael Ballack standen somit fünf deutsche Nationalspieler in der Anfangsformation der Bayern, die mit etwas Glück durch Martin Demicheles und Ballack (14.) sogar in Führung hätten gehen können. Hertha-Trainer Falko Götz musste gleich fünf Defensivkräfte ersetzen. Unter anderem auch Keeper Christian Fiedler, den Gerhard Tremmel aber wie schon gegen Frankfurt sehr gut ersetzte.
Hertha BSC: Tremmel - Friedrich, Chahed, van Burik, Fathi - Cairo (73. Marx), Kovac, Boateng - Bastürk, Marcelinho - Sverkos (67. Pantelic)
München: Kahn - Salihamidzic, Lucio, Ismaël, Lahm - Demichelis - Deisler (59. Karimi), Ballack, Schweinsteiger (85. Ottl) - Makaay (66. Guerrero), Pizarro
Schiedsrichter: Fandel (Kyllburg) - Zuschauer: 72 940

Artikel vom 08.02.2006