04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Festival der besten
Nachwuchsbands

»Musikschule Rockt« bietet Talenten eine Bühne

Herford (ram). Nachwuchsbands aufgepasst: Wer bislang nur im heimischen Keller oder alten Hallen »gerockt« hat, kann seine Musik jetzt einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren. Die Musikschule hat in Kooperation mit der Rockakademie OWL ein Projekt ins Leben gerufen, das jungen Rockmusikern eine Bühne bieten soll. Höhepunkt der Aktion »Musikschule Rockt« soll ein Nachwuchsfestival sein, dass am 24. Juni in der Herforder Diskothek »X« stattfindet.

In einem Band-Wettbewerb sollen die besten Musiker ausgezeichnet werden. Es winken attraktive Preise. Der Sieger darf sich auf einen Studioaufenthalt in einem professionellen Tonstudio im Wert von 800 Euro freuen. Mit-Initiator Norbert Görder nennt die Teilnahme-Bedingungen: »Alle Bands aus Herford und Hiddenhausen können sich bewerben. Sie müssen mindestens eine halbe Stunde Live-Programm vorweisen können und das Durchschnittsalter der Band sollte nicht über 20 Jahre hinausgehen.«
Die Teilnehmer sollten sich per CD mit ein bis drei Eigenkompositionen bei der Musikschule Herford bewerben. »Wenn eine Gruppe keine CD hat, bietet die Rock-Akademie Hilfe an«, sagt Görder. Anmeldeschluss ist der 1. April. Eine Jury, zu der neben Fotograf Dirk Schelpmeier und Henning Rümenapp (Gitarrist der Band Guano Apes) noch ein weiterer bekannter Musiker aus der Rock-Szene gehören soll, wählt bis zu zwölf Bands aus, die sich auf einer ab Mai freigeschalteten Internetseite (www.musikschule-rockt.de) mit je einem Song präsentieren dürfen. Sollte die Tonqualität nicht für den Internetauftritt ausreichen, bietet die Rockakademie auch hier Hilfe an. Für die Songs können dann Besucher der Seite ihr Votum abgeben. Die fünf bestplatzierten Bands werden dann am 24. Juni im »X« auftreten. Des Weiteren kommen alle Gruppen, die auf der Homepage vertreten sind, mit ihrem Titel noch auf einen CD-Sampler. Während der Veranstaltung im »X« wird dann der endgültige Sieger ermittelt, wobei zum einen die Beurteilung des Publikums und zum anderen das Urteil der Jury zum Tragen kommen. Neben dem Studioauftritt soll auch ein Einkaufsgutschein für ein Musikgeschäft als Preis vergeben werden. »Wir haben uns bewusst für eine Herforder Diskothek als Veranstaltungsort entschieden und auch die für das Festival nötige Technik stammt aus Herford«, betont Görder.
Musikschulleiter Reinhard Kleinfeld sieht in dem Projekt eine gute Möglichkeit, die Musikschule weiter für Populär-Musik zu öffnen. »Wir bieten ja jetzt schon mehr an als den typischen Klavierunterricht. Vielleicht können wir mit dem Wettbewerb die Qualität der Rockmusik in Herford und Hiddenhausen anheben«, so Kleinfeld. Wettbewerbsbeiträge sollten bis zum 1. April bei der Musikschule Herford, Goebenstraße 1, 32052 Herford, eingehen.

Artikel vom 04.02.2006