04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alternativ-Standort besteht die Probe

Bei Innenstadt-Veranstaltungen zieht der Markt auf den Kolbeplatz um

Gütersloh (peb). Die einjährige Probe hat die Beteiligten überzeugt: Der Kolbeplatz bleibt Ausweichstandort für den Wochenmarkt, wenn der Berliner Platz aufgrund von Innenstadt-Veranstaltungen nicht zur Verfügung steht.

Anfangs habe es auf dem Kolbeplatz Schwierigkeiten gegeben, räumte die Verwaltung in der Sitzung des Umweltausschusses am Donnerstagabend ein. In der Probephase seien daher verschiedene Aufbauvarianten getestet worden, und während der Weihnachtsmarktzeit sei eine Aufbaukonzeption umgesetzt worden, »die alle Belange der Markthändler und des Einzelhandels am Kolbeplatz weitgehend berücksichtigt«.
Froh über diese Lösung sind nicht nur die Vertreter der Veranstaltungen auf dem Berliner Platz, denen nun die gesamte Fläche für ihre Zwecke zur Verfügung steht. Auch die Interessengemeinschaft Kolbeplatz stehe der Marktverlegung positiv gegenüber, verspreche man sich doch eine zusätzliche Belebung des Platzes, so die Stadtverwaltung.
Unter den Markthändler indes sei zwar die Mehrheit für die Verlegung auf den Kolbeplatz, außerdem hätten sich die Marktgemeinschafts-Vertreter einheitlich für den Kolbeplatz als Ausweichstandort ausgesprochen. Allerdings hat es auch Kritiker unter den Händlern gegeben, »das Bild innerhalb der Wochenmarktgemeinschaft«, so die Verwaltung, »ist uneinheitlich«. Für künftige Märkte auf dem Kolbeplatz soll daher verstärkt für den Ausweichstandort geworben werden, damit an Markttagen auf dem Kolbeplatz möglichst viele Kunden den Weg zum Wochenmarkt finden.

Artikel vom 04.02.2006