06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eiswette: Zum ersten
Mal keine nassen Füße

Hunderte tummelten sich auf dem gefrorenen Obersee

Von Jens Heinze und
Hans-Werner Büscher (Fotos)
Bielefeld (WB). Astrid Brausch (43) und Detlef Knabe (48) waren »zum Bade gerüstet« - doch die Vorsitzende der Interessen- und Werbegemeinschaft »InSchildesche« und Schildesches Bezirksvorsteher gelangten trockenen Fußes über den Obersee. Bei der mittlerweile 8. Eiswette war Bielefelds bekanntestes Gewässer zum ersten Mal fest zugefroren.

Hunderte Schaulustige verfolgten gestern Mittag gegen 13 Uhr auf dem Eis und an den Ufern, wie Astrid Brausch und Detlef Knabe mit musikalischer Begleitung von Dietmar »Didi« Taube (Gitarre) und Olli Brockmann (Akkordeon) über den See schritten. Doch statt der von der Werbegemeinschaftsvorsitzenden zwecks moralischer Unterstützung erhofften Winterlieder gab das Duo »Truebardix« fröhliche Seefahrergesänge von sich. Zudem hatte sich der bekannteste Scherzbold der Stadt, Heinz Flottmann, unter dem Dachgebälk des nahen »Seekrugs« postiert, um aus luftiger Höhe die Gewässerüberquerung lautstark in gekonnt bissiger Weise zu begleiten.
Bis zuletzt hatten Astrid Brausch und Detlef Knabe dem mehr als fünf Zentimeter dicken Eis auf dem Obersee nicht so recht getraut. »Wir haben gezittert«, bekannte die 43-Jährige, dass in den vergangenen Tagen der Tanz der Temperaturen um den Gefrierpunkt ganz genau verfolgt worden war. Entsprechend fiel die Ausrüstung der Eisüberquerer aus: Bademäntel, zwei übergroße Badehauben, Rettungsringe und - als neues Maskottchen für die Eiswette - die knallrosa Plastikleuchtente »Lolita«. Astrid Brausch setzte noch einen drauf, zog einen wasserfesten Neoprenanzug unter ihre Winterkleidung und stieg - »Zum ersten Mal nach 20 Jahren!« - auf Schlittschuhe. Da war es dann auch nicht so schlimm, dass das Eis auf dem See manchmal knackte.
Die für den Fall deutlicher Plusgrade geplante rosa Badeschaumparty im Obersee haben Brausch und Knabe nun auf 2007 vertagt. Freuen durften sich die etwa 200 von 1000 Eiswette-Teilnehmern, die auf »Zugefroren« getippt hatten. Die Hauptgewinne gingen an Björn Petry, Gerti Wehmeier und Björn-Philipp Lorenz.

Artikel vom 06.02.2006