04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Akkordeonklänge »mal anders«

Hövelhofer Ensemble hat sich guten Ruf erarbeitet - Konzert in der Aula

Hövelhof (WV). Das Akkordeonorchester Hövelhof im Musikring des Volksbildungswerkes (VBW) Hövelhof hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem viel beachteten Klangkörper entwickelt. Das Orchester hat sich ein Repertoire erarbeitet, das weit über die übliche Akkordeon-Musikliteratur hinaus geht.

Die Musikanten bereichern durch ihr Spiel in eigenen Konzerten sowie zur Begleitung bei verschiedenen Anlässen nicht nur das kulturelle Leben in der Sennegemeinde, sondern auch vieler anderer Orte in der näheren Umgebung bis hin zur französischen Partnerstadt Hövelhofs, Verrières-le-Buisson.
In den ersten zehn Jahren des Bestehens musizierte das Orchester unter der Leitung von Erika-Ilse Friedrich; nach ihrem Wegzug führt bis heute Alexander Schamei das Ensemble. Schamei hat als Berufsmusiker und Leiter einer Musikschule wesentlich zum hohen Spielniveau des Akkordeonorchesters beigetragen.
Die jährlichen Konzerte erfreuen sich wegen ihrer abwechslungsreichen Gestaltung großer Beliebtheit. Das Programm umfasst Stücke von der Klassik bis zur Moderne, aufgelockert durch die Mitwirkung anderer Orchester, von Chören sowie Tanzgruppen. Um die steigende Besucherzahl zu bewältigen, sind die Konzerte inzwischen in die Aula der Krollbachschule verlegt worden. Dort findet am Sonntag, 12. Februar, das nächste Konzert des Akkordeonorchesters statt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Unter dem Motto »Kontraste« spielt das Orchester »Die Schöne und das Biest«, »Souvenirs de Souisse«, den »Alexanderplatz Tango«, »Amazing Grace« und vieles mehr.
In der Pause werden die Besucher mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Karten gibt es im ermäßigten Vorverkauf (Erwachsene fünf Euro, Schüler 3,50 Euro) in der VBW-Geschäftsstelle im Rathaus Hövelhof. Außerdem wird die Tageskasse geöffnet sein (Erwachsene sieben Euro, Schüler 3,50 Euro).
Die gute Nachwuchsarbeit sichert den Fortbestand des Orchesters. Das Akkordeonspiel lässt sich in jedem Alter erlernen. Wer Interesse hat, dieses Instrument zu spielen und später im Orchester mitwirken möchte, sollte sich beim VBW im Rathaus weiter informieren, Tel: 0 52 57/50 09 44.

Artikel vom 04.02.2006