04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Marion Scholz und Holger Edmaier treten als »Duotica« auf.

Musik, Malerei
und Kabarett

Kulturprogramm in Werretalhalle

Löhne (LZ). Die Musik- und Filmfreunde kommen im März-Programm der Werretalhalle ebenso auf ihre Kosten, wie Kabarettbesucher und Freunde der Malerei. So präsentiert das Kulturamt den Maler Walther Kunau.

»60 Bilder aus 60 Jahren« ist die Ausstellung des in Löhne geborenen Künstlers überschrieben. Mit seinem Buch und der dazu gehörenden Schau bietet Kunau Einblicke inm Stationen seines Werkes. Gezeigt werden vom 2. März bis 5. Mai besonders viele Aquarelle und Zeichnungen aus der ersten Phase - der Löhner Zeit - des Künstlers, mehr als an anderen Orten der Wanderausstellung. Am Donnerstag, 9. März ist Uta Rotermund zu Gast in Löhne. Mit ihrem Programm Damenwahl präsentiert sie »die wahre Kanzlerin der Republik«. Die Schauspielerin und Autorin mit scharfzüngigem Witz wurde von der Gleichstellungsstelle Löhne eingeladen.
Filmfreunde erwartet am Freitag, 10. März, 20 Uhr, in einer Veranstaltung des Kulturamts zusammen mit dem Förderverein für Filmkunst, der VHS sowie des Vereins Arbeit und Leben, die Aufführung von zwei Amateurproduktionen. Gezeigt werden »Braksiek« aus Bielefeld und »Die Hermannsschlacht« aus Detmold. Letzteres ist auch dcie Geschichte einer großen Liebe, während die Hommage an die legendäre Krimiserie »Der Kommissar« den Anfang macht.
Als Veranstaltung innerhalb der Mozartwochen wird am Sonntag, 12. März, ein Klavier- und Liederabend mit einer Lesung geboten. »Wolfgang Amadeus, Genius und Schmähtandler« ist der Abend überschrieben. In diesem Konzert wird gesungen und auch gelesen: Die Bäsle-Briefe Mozarts. Abgerundet wird der Abend durch eine Klaviersonate von Joseph Haydn. Mitwirkende sinmd Rainer Schultheiss, Lesung: Eike Tiedemann, Mezzosopran, Sylivia Brayley, Klavier. Kutlturamt, Kulturforum und Stadtbücherei richten diese Veranstaltung aus. Dem versteckten Leben des jüdischen Mädchens Anne Frank widmet sich das Fliegende Theater. Auf drei Ebenen stellt das Theater das als Tagebuch überlieferte tragisch endende Schicksal dar. Rudolf Schmid erzählt, singt und spielt mit Figuren und Objekten. Darunter sind Szenen, bei denen es den Zuschauern die Kehle zuschnürt. Die Jugendkunstschule und der Runde Tisch Kultur gehören zu den Einladern.In der »sonderBar« der Werretalhalle treten am Donnerstag, 23. März, 20 Uhr, Marion Scholz und Holger Edmaier als »Duotica« auf. »Schönenwahn« heißt bezeichnend das neue Programm der mehrfach mit Preisen bedachten. Kabarettisten.

Artikel vom 04.02.2006