04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Lobgesang« und »Sanctus«
zum krönenden Abschluss

Haller Bach-Tage auch in Bielefelder Nicolaikirche

Von Burgit Hörttrich
Halle/Bielefeld (WB). Zum ersten Mal wird das Abschlusskonzert der Haller Bach-Tage in Bielefeld, in der Altstädter Nicolaikirche, wiederholt: Am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr stehen Mendelssohn Bartholdys »Lobgesang« und Johann Sebastian Bachs »Sanctus« auf dem Programm.

Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Martin Rieker musiziert der Bachchor der Johanniskantorei Halle, begleitet vom Bach-Orchester Hannover und Christof Plüsch (Kantor an Altstadt Nicolai) an der Orgel. Als Solisten treten auf Cornelie Isenbürger und Luca Martin, Mitglieder des Opernensembles des Theater Bielefeld, und Victoria Biehal, Ensemblemitglied der Kölner Kammeroper. Nicht nur materiell unterstützt, sondern auch inhaltlich mitgetragen werden die Bach-Tage und das Konzert in Bielefeld von den Unternehmern Gerhard und Ralf Weber. Martin Rieker ist froh: »Die Gerry Weber International AG ist eingesprungen, als sich das Land vor zwei Jahren finanziell zurück gezogen hat.« Er wünscht sich, dass das Abschlusskonzert dazu beiträgt, dass die Haller Bach-Tage »auch in Bielefeld mehr wahr genommen werden als bisher«: »Die Qualität steht hinter dem, was in Bielefeld geboten wird, nicht zurück.«
Für Cornelie Isenbürger ist es das zweite Mal, dass sie sich bei den Haller Bach-Tagen engagiert: »Mein Vater war Kirchenmusiker und ich habe eine innige Beziehung dazu - es ist mir wichtig.«
In der Altstädter Nicolaikirche singe sie am 12. Februar aber auch zum ersten Mal.
80 Sänger und 48 Musiker sind beteiligt, wenn die sinfonische Kantate »Lobgesang« und das »Sanctus« erklingen. Rieker: »Wunderschöne, herrliche Musik.«
Thema der Bach-Tage in diesem Jahr: »Weg zum Shalom - vom Aufschrei zum Dank«.
Zum ersten Mal werden die Plätze für ein Konzert in der Altstädter Nicolaikirche nummeriert. Rieker hofft auf großen Zuspruch: 170 Karten von 650 seien bislang verkauft. Tickets in drei Kategorien (12 bis 20 Euro) gibt es in der Tourist-Information im Neuen Rathaus im Vorverkauf.
Dasselbe Konzert findet bekanntlich bereits am Vortag, 11. Februar, 17 Uhr, in der St. Johanniskirche in Halle statt. Bielefeld ist für Martin Rieker ein Versuch: »Aber wir kämen gern dauerhaft.«

Artikel vom 04.02.2006