04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blick hinter die Schultüren

Realschule stellt sich Viertklässlern und Eltern vor

Steinhagen (mel). Viertklässler müssen sich bald entscheiden - nach den Sommerferien werden sie an eine weiterführende Schule gehen. Von der Realschule konnten sich Eltern und Schüler bereits am Freitag ein Bild machen, beim Tag der offenen Tür.

»Uns ist besonders daran gelegen, die Schüler zu selbstständigen jungen Menschen zu erziehen«, sagte Schulleiter Klaus Bißmeier den Eltern und Schülern, die sich über das Angebot der Realschule informieren wollten. Neben einigen theoretischen Informationen - Bißmeier erzählte über besondere Angebote, dem neuen Schulgesetz und den Lernmöglichkeiten an seiner Schule - gab es vor allem auch viel Praktisches zu entdecken. Einige Schüler hatten etwas vorbereitet, was sie den Viertklässlern zeigen konnten. Im Biologieraum durften die Besucher einen Blick durch das Mikroskop werfen, in Chemie schauten sie dem Bierschaum beim Wachsen zu, im Kunstraum konnten sie den größeren Künstlern über die Schulter schauen und im Musikraum gab es nicht nur einiges zu sehen, sondern vor allem zu hören.
»Für welche Schule Sie sich entscheiden, dass sollten Sie auch von den Begabungen und Interessen Ihrer Kinder abhängig machen«, gab der Schulleiter den Eltern mit auf den Weg. Im persönlichen Gespräch mit ihm und dem Kollegium konnten im Anschluss Fragen geklärt werden. Lehrer und Schüler erzählten aus ihrem Alltag und gaben somit den Besuchern kleine Hilfestellungen für die Entscheidung. Weitere Informationen gab es zum Schüler-Mentoren-System (dabei nehmen ältere Schüler die jüngeren an die Hand), das Förderangebot der fünften und sechsten Klassen, die Arbeitsschwerpunkte der Schule, das AG-Angebot und die Hausaufgabenbetreuung. Besonders betonte Bißmeier das Curriculum zum »Lernen lernen« - mit verschiedenen Methoden wird dabei die Selbstständigkeit der Schüler im Unterricht erweitert. Auch die Streitschlichter und die Schulsanitäter stellten sich den Eltern und Schülern vor.
¥Zur Realschule anmelden kann man sich von Mittwoch, 15. Februar, bis Freitag, 17. Februar, jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Sekretariat der Schule. Am Mittwoch ist zusätzlich in der Zeit von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Mitzubringen sind das Familienstammbuch, das letzte Zeugnis und die Empfehlung der Grundschule.

Artikel vom 04.02.2006