04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

St. Pauli - echtes Nordlicht

14. Int. E-Juniorenturnier: Alemania Aachen setzt auf Scouts


Vlotho (VZ). Das 14. Internationale E-Junioren-Hallenfußball-Turnier des SC Vlotho um den »Cup der Stadtwerke Vlotho« rückt immer näher (die »VZ« berichtete). In loser Folge wird die VLOTHOER ZEITUNG die teilnehmenden Mannschaften vorstellen, heute geht es um Alemania Aachen und den FC St. Pauli.
Alemania Aachen: Mit gerade mal sieben Jahren üben bereits die jüngsten Kicker in Schwarz-Gelb die Abseitsfallen, Grätschen und Dribbeln. Rund 200 Alemannen vom Grundschulalter bis zur Volljährigkeit trainieren am Aachener Tivoli unter der Leitung von 24 qualifizierten Trainern mit C- bis A-Lizenz. Elf Nachwuchs-Mannschaften gehen seit September an den Start. Aufgeteilt in drei Bereiche, dem Grundlagen-, Aufbau- und Leistungsbereich wird das Leistungszentrum der Aachener Alemannia gebildet. Die Heranbildung technisch versierter und taktisch gut geschulter Spieler - möglichst aus der Region - steht dabei in allen Klassen im Vordergrund. Neben der weiteren Verbesserung der Qualität unserer Trainer ist ab 1. Juli 2005 ein Scouting-Team gebildet worden, das in Zukunft dafür sorgen soll, Talente aus dem Großraum Aachen schon frühzeitig zu sichten und nach Möglichkeit zur Alemannia zu holen.
FC St. Pauli: Der Jahrgang 1996 des FC St.Pauli wurde nach dem Sommer 2005 von Trainer Sascha Schlüter übernommen. Der neue Coach versucht, aus technisch sehr versierten Einzelspielern durch dreimaliges Training in der Woche ein Team zu formen, das auch in Deutschland mit den Bundesligisten des Jahrgangs 1996 mithalten kann. In Norddeutschland gehört die U-10 der »Braunen« zu den »Top 5« É.und ist in Hamburg in ihrer Staffel schon vor dem letzten Spieltag Herbstmeister. Das Turnier beim »Cup der Stadtwerke Vlotho« gibt den St.Pauli-Jungs die Chance, ihren guten Ruf, den sie sich erarbeitet haben, auch über die norddeutschen Landesgrenzen hinaus zu tragen. »Wir bedanken uns für die Einladung und werden versuchen die Hansestadt würdig zu vertreten.«

Artikel vom 04.02.2006