04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verbraucherschützer raten
zu anderen Verpackungen

Chemikalien in Säften: Umweltberatung informiert

Lübbecke (WB). Meldungen über Belastungen von Obst- und Gemüsesäften in Karton-verpackungen mit der Chemikalie Isopropylthioxanthon (ITX) verunsicherten zunehmend auch die Lübbecker Verbraucher, wie zahlreiche Nachfragen bei der Umweltberatung zeigten.

Am Donnerstag, 9. Februar, bietet Umweltberaterin Anke Schiermeyer daher von 9 bis 14 Uhr im Bürgerhaus Lübbecke oder unter 3 01 98 61 Beratung zu den betroffenen Getränken. Wegen ungeklärter gesundheitlicher Risiken rät die Verbraucherzentrale NRW, vorerst nur noch Getränke in anderen Verpackungen (beispielsweise Glas oder PET) zu kaufen. An Kartonfabrikanten, Getränkeabfüller und Handel richte sich die Forderung, unverzüglich für ein ITX-freies Getränkesortiment zu sorgen.
ITX werde zum Bedrucken von Verpackungen verwendet. In die Getränke gelangen könne die Chemikalie beispielsweise, wenn zwischen der Außen- und Innenseite eine Schutzschicht wie Aluminiumfolie fehle. Große Getränkekartonhersteller versicherten, seit Jahreswechsel beim Bedrucken kein ITX mehr zu verwenden, so die Verbraucherzentrale. Allerdings habe es keine der Öffentlichkeit bekannte Rückholaktion zuvor produzierter Kartons gegeben.
Anlässlich ITX-belasteter italienischer Babymilch habe sich das Bundesinstitut für Risikobewertung bereits im November mit gesundheitlichen Gefahren durch die Druckchemikalie beschäftigt. In den seinerzeit festgestellten Mengen (bei Kinderkakao 165 Mikrogramm ITX/Kilogramm, in Olivenöl 108 Mikrogramm ITX/Kilogramm) sah das Institut keine gesundheitliche Gefährdung.
Diese Einschätzung habe sich allerdings ausschließlich auf erbgutverändernde Eigenschaften bezogen. Für eine abschließende gesundheitliche Bewertung hätten dem Institut die vorliegenden Daten nicht ausgereicht. Bis zu einer endgültigen Bewertung empfiehlt die Verbraucherzentrale daher besorgten Verbrauchern, auf Getränke in anderen Verpackungsmaterialien auszuweichen.

Artikel vom 04.02.2006