04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Es geht aufwärts

Posaunenchor Westerenger-Dreyen zieht Bilanz

Enger (jp). Mit einem mehr lachen als einem weinenden Auge blickte Joachim Buschmann, Vorsitzender des Posaunenchores Westerenger-Dreyen zurück: Es gab kleinere Rückschläge, doch die sind nun überwunden. Der Vorstand stellte erfreut fest, dass sich das ehrenamtliche und finanzielle Engagement aller Chormitglieder nun ausgezahlt habe.

Besonders in der Chorleitung hat sich viel getan. Mit Johannes Georg, Kirchemusikstudent in Herford, wurde ein qualifizierter Chorleiter engagiert. Problematisch bleibe die Finanzierung der Stelle. »Leider konnten wir wegen der Finanzierungslage keine Festanstellung vornehmen. Das wirkt sich auf die Jugendarbeit aus, da mit einer halben Stelle nicht genug Zeit für eine ausgiebige Förderung bleibt«, teilte der Vorstand mit.
Dennoch blickt der Posaunenchor auf ein positives Jahr zurück. »Es war ein Neuanfang - mal wieder«, hieß es. Nach mühsamer Umstrukturierung des Chores mussten die Bläser zu Beginn des vorigen Jahres hinnehmen, dass Lennert Bentrup aus beruflichen Gründen den Chor verließ. »Das hat die Arbeit erschwert, den Chor aber auch stärker gemacht«, sagte Joachim Buschmann. Er hatte nach bestandener D-Prüfung (Befähigungsnachweis zur Wahrnehmung der nebenamtlichen Chorleiterstelle) die Leitung des Chores übernommen und konnte schließlich zum Jahreswechsel die Position an Johannes Georg übergeben.
Chormitglied André Biermann hat mittlerweile die D-Prüfung bestanden, so dass sich die Bläser um die Führungsspitze keine Sorgen mehr machen müssen.
»Baustelle« bleibe die Jugendarbeit, auch wenn Dank des Engagements von Helmut Schaper einiges bewegt werden konnte. So rief Schaper eine Jugendgruppe für Schüler der Grundschule Westerenger ins Leben, aus der sich regelmäßig neue Mitglieder für den Posaunenchor rekrutieren.
Auch die Seminarreihe »Anfängerausbildung im Posaunenchor«, für die das Posaunenwerk 2005 Dreyen als Seminarort wählte, zeigte die große Ausbildungskompetenz im Jugendbereich, war der Posaunenchor Westerenger doch mit drei Jungbläserausbildern vertreten.
Ähnlich wie im vergangenen Jahr wollen die Chormitglieder 2006 wieder etwa 45 Auftritte auf die Beine stellen. Die Grundlage hierfür soll durch wöchentliche Proben gelegt werden, die nur durch drei Wochen Sommerferien und zwei Wochen Winterferien unterbrochen werden sollen.
Wegen langjähriger Mitgliedschaft im Posaunenchor Westerenger wurden Horst Stothfang, Klaus Bockermann (beide sind 25 Jahre dabei) und Thomas Ostmann (10 Jahre) im Rahmen der Hauptversammlung geehrt werden.

Artikel vom 04.02.2006