04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel. 1 92 22 (rund um die Uhr).
Dies & Das
Pro Arbeit/Beratungsstelle im Bahnhof Rheda: % 4 99 10. Sa. 9.30 bis 13.30 Uhr Cafeteria und KrimsKrams.
Recyclinghof: Ringstr. 141, % 3 43 85. Sa. 9 bis 13 Uhr Annahme von Sperrmüll, Wertstoffen, Elektroschrott u. a.
Radstation Bahnhof Rheda: Sa. 8 bis 14.30 Uhr; % 93 89 01.
Ev. Kirchengemeinde Rheda: Sa. 10 bis 12 Uhr Dritte-Welt-Stube geöffnet; Ringstraße 60.
Badespaß
Hallenbad: Sa. 6 bis 18 Uhr Familienbad; So. 8 bis 15 Uhr Familienbad.

Betrugsmasche fiel
Verkäuferin auf
Rheda-Wiedenbrück (WB). Der Aufmerksamkeit von Mitarbeiterinnen einer Kaufhauskette ist es zu verdanken, dass die Polizei fünf junge Männer im Alter von 16 bis 25 Jahre als Tatverdächtige für verschiedene Ladendiebstähle und Betrügereien festnehmen konnte. Das Quintett war am Mittwochnachmittag in der Beckumer Filiale des Kaufhauses aufgefallen, wo es zwei Druckerpatronen umgetauscht hatten. Später hatten die Mitarbeiterinnen nachhalten können, dass die Patronen gar nicht aus dem dortigen Markt stammten. Zufällig wurde die Gruppe auch in der Filiale des Warenhauses in Rheda-Wiedenbrück bemerkt. Eine Mitarbeiterin benachrichtigte daraufhin die Polizei, die die Männer in ihrem Fahrzeug, das im zum Kaufhaus gehörenden Parkhaus stand, auch antraf. Die Tatverdächtigen wurden zur Klärung des Sachverhaltes in die Polizeihauptwache gebracht. In ihren Vernehmungen gaben die jungen Männer aus Iserlohn, Nachrodt-Wiblingwerde und Hagen teilweise zu, Einkaufsmärkte aufgesucht zu haben, dort bestimmte Artikel gestohlen und in anderen Märkten gegen Bargeld eingetauscht zu haben. Gegen alle fünf wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Postbotin auf Rad
angefahren
Rheda-Wiedenbrück (WB). Eine 34-Jährige aus Rheda-Wiedenbrück befuhr mit ihrem Audi den Südring in Fahrtrichtung Lippstäter Straße und beabsichtigte, nach links in den Hellweg abzubiegen. Während des Abbiegevorganges kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 36-jährigen Postbotin, die verkehrsbedingt mit ihrem Dienstrad an der Kreuzung Hellweg/Südring hielt und sich dort als Linksabbiegerin eingeordnet hatte. Die Radfahrerin stürzte infolge der Kollision und verletzte sich leicht. Mit einem Rettungswagen wurde sie ins St.-Vinzenz-Hospital gebracht, aus dem sie nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden konnte. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.

Artikel vom 04.02.2006