11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

PC-Festplatten bis 500 Gigabyte im Test
Wer viele Video-, Bild- oder Musikdateien besitzt, braucht auf seiner PC-Festplatte jede Menge Platz. Die Festplatten der neuesten Generation locken mit bis zu 500 Gigabyte Speicherkapazität und hohem Tempo. Doch was leisten die Modelle in der Praxis?
Die »PC-Welt«, Deutschlands meistverkauftes Computer-Monatsmagazin, hat 15 Desktop-Festplatten (3,5-Zoll) mit einer Speicherkapazität von 74 bis 500 Gigabyte getestet. Das Fazit: Auch wenn 500 Gigabyte Speicherplatz verlockend klingen - deutlich preiswerter sind Festplatten mit Kapazitäten zwischen 250 und 300 Gigabyte. Denn während der Preis pro Gigabyte bei den Platzriesen bei etwa 73 Cent liegt, fallen für kleinere Festplatten lediglich 41 bis 47 Cent pro Gigabyte an. Zudem sind kleinere Festplatten beim Schreiben und Lesen meist deutlich leiser. Gravierende Unterschiede beim Arbeitstempo gibt es dagegen zwischen kleinen und großen Festplatten nicht.
PC-Welt-Testsieger ist die Samsung SP2514N (95 Euro), die über eine Speicherkapazität von 250 Gigabyte verfügt. Das Modell ist das leiseste und mit einem Preis von 41 Cent pro Gigabyte zugleich das preiswerteste Modell im Testfeld. Den zweiten Platz belegt die Samsung SP2504C (etwa 100 Euro), die ebenfalls 250 Gigabyte Speicher an Bord hat, aber etwas schneller als das Schwestermodell SP2514N ist. Ebenfalls schnell, aber auch laut kommt die 130 Euro teure Maxtor Diamond Max 10 300 GB (6B300S0) daher, die den dritten Platz im Test belegt.

Artikel vom 11.02.2006