04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine im Kreis Paderborn


Paderborn
Veranstaltungen
Domführungen: Samstags Treff um 10.45 Uhr Treff zur einstündigen öffentlichen Führung am Paradiesportal.
Touristenverein »Naturfreunde«: Morgen, 5. Februar, 13.30 Uhr ab Liborikapelle Fahrt mit Pkw zum Forsthaus Heimat (Bentlerscher Forst) zur Rundwanderung.
DRK: Heute, 4. Februar , 13.45 Uhr Kursus für Lebensrettende Sofortmaßnahmen für FS-Bewerber der Kl. A, A1, B, BE, M, L, T beim DRK, Reumontstraße 68.
Montag, 6. Februar Blutspendeaktion von 16 bis 20 Uhr im DRK-Haus, Neuhäuser Straße 64.
AWO - Begegnungsstätte
Leostraße 27: Jeden Sa. Schach für Kinder: 10 bis 11 Uhr für Fortgeschrittene, 11.30 bis 12.30 Uhr für Anfänger; Sonntags Café mit Tanz ab 14.30 Uhr geöffnet.
Verkehrsverein: Jeden Samstag 11 Uhr öffentlicher »Kleiner Stadtspaziergang« (90 Minuten) ab Tourist-Info Marienplatz.
Deutscher Hausfrauen-Bund e.V.: Dienstag, 7. Februar um 20 Uhr Stammtisch im Restaurant »Dörenhof«.
Paderborner Karnevals Verein: Stammtisch der »Drei Hasen e.V.« Sonntag, 5. Februar um 18 Uhr im Paderborner Brauhaus, Kisau.
ADFC: Sonntag, 5. Februar lädt der ADFC zur Winterradtour ein, Ziel und Länge richtet sich nach dem Wetter. Treff 14 Uhr am ADFC-Büro, Bahnhofstraße 64.
Polizei SSV e.V. Greifswalder Straße 10: Sonntags von 10 bis 13 Uhr Training allgemein und DP1 und WSB-Disziplinen.
InVia Bildungswerk: Ab Donnerstag, 9. Februar (4 Abende) jeweils von 19 bis 21.15 Uhr Seminar »Selbstbehauptung« für Frauen. Leitung: Gestalttherapeutin Britta Limberg. Info und Anmeldung unter Ruf 05251/122818.
Heide-Komanie im PBSV: Die Senioren treffen sich am Montag, 6. Februar um 15.30 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag in der Gaststätte »Welling-Grote«.
Liborianum Bildungsstätte: Internetkurs für Menschen ab 55 Jahren (2 Abschnitte) Themen: wichtige Adressen im Internet, E-mail Einrichtung, Funktion und Nutzung von Suchmaschinen. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer sind erforderlich. 16. Februar und 2. März von 10 bis 17 Uhr. »Word Basis« in 3 Kursabschnitten. Ziel des Kurses ist ein effektiverer Einsatz Programms. Termine: 06.03.; 09.03. und 13.03., jeweils 8:30 - 13:30 Uhr Info und Anmeldung für beide Kurse Liborianum, An den Kapuzinern 5-7, Ruf 05251/1214 467.
BdV OV Paderborn: Jahreshauptversammlung am Samstag, 11. Februar ab 14.30 Uhr, mit Neuwahlen, im Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof. Gäste sind willkommen.
ESG, Am Laugrund 5: Jeden Sonntag zum Wochenanfang »Reflexion - Bibelgespräche - Meditation« mit Pastorin B. Glaeser von 18 bis 19.30 Uhr.
Gesprächskreis Fibromyalgie/Weichteilrheuma: Treffen jeden zweiten Donnerstag im Monat. Info-Ruf 05251/296 530 montags 16 bis 18 Uhr.
Missionszentrale der »Kleinen Brüder«: So. 10.00 Behinderten-Gd. in der Missionszentrale, Andreasstraße 19, anschliessend gemeinsames Mittagessen mit Kaffee und Kuchen.
ZIEL - Beratung gegen Arbeitslosigkeit, Am Laugrund 3: Mo. bis Do. 10 bis 17 Uhr, Fr. 10 bis 15 Uhr, Ruf: 05251/680 979.
PHV Hochstift: Übungsplatz Auf dem Dören: Treff für Mischlings- und Rassehunde, Welpenspiel- und Junghundegruppen, Agility, Basisausbildung und Verkehrserziehung in Gruppen; Infos und Übungszeiten: Ruf 05251/390 149. www.polizeihundeverein.de.
Hundesportfreunde: Übungsstunden für Hunde aller Rassen auf dem HSF-Übungsplatz am Piepenturmweg: samstags Welpen/Junghunde 14 bis 14.40 Uhr, Anfänger, Mittlere und Fortgeschrittene von 15 bis 16.30 Uhr, sonntags von 10 bis 11.30 Uhr.
Pinscher-Schnauzer-Klub: Sonntags 10 bis 12 Uhr Übungsstunden mit Hunden auf dem Übungsplatz Trakehnerstraße/Ecke Marschallteich.
Dr. Eugen Drewermann - Vorlesungsreihe: Samstags, 11.15 Uhr im Hörsaal D 1 der Uni Paderborn: »Glauben in Freiheit-, ... und hauchte ihm eine Seele ein«, über das Verhältnis von Neurologie und Psychoanalyse zur Theologie.
Selbsthilfe
Sporttherapie: Samstags Wassergymnastik und Aqua-Jogging für Mitglieder im Kiliansbad Paderborn (14tägig), Infos Ruf 05251/ 75813. - Geschäftsstelle Giersmauer 1, jeden Mi. 17.30 bis 19.30 Uhr geöffnet, Ruf 05251/ 3 909 888. Fax: 05251/180 9102.
Anonyme Alkoholiker »Abdinghofgruppe« Paderborn: Meeting sonntags 10 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof 5. .
Anonyme Alkoholiker, Gruppe West: Meeting samstags 15 bis 17 Uhr Paderhalle, HoT Maspernplatz, Auskunft: Ruf 0525/26237.
Elternselbsthilfekreis für hörgeschädigte Kinder bietet an: Therapie und Beratung, Kontaktaufnahme unter Brakel Ruf 05273/ 6428, Altenbeken Ruf 05255/1694, Paderborn Ruf 05251/ 35244, Büren Ruf 02951/5761.
AIDS-Hilfe: Öffnungszeiten: Di. 9 bis 12 Uhr, Mi. 15 bis 18 Uhr, Do. 9 bis 12 Uhr, Fr. 10 bis 13 Uhr. Tel. 05251/280 298 und nach Vereinbarung Friedrichstraße 51, Paderborn. Anonyme Beratung unter Ruf: 0700/445 33 525.
Mach mit eV - Verein zur Förderung der Selbständigkeit und Integration behinderter Menschen: Beratungsstelle für Betreutes Wohnen, Bleichstraße 70, Ruf 05251/37852 - Sprechstunden Mo. 11.30 bis 12.30 Uhr; Di. u. Mi. 13.30 bis 15.30 Uhr; Do. u. Fr. 10 bis 12 Uhr.
Morbus-Parkinson-Selbsthilfegruppe (Ruf 05251/32342: Schongymnastik speziell für Morbus-Parkinson, Info-Ruf 05252/ 930 816.
Dahl
Nordic Walking Treff Dahl: Jeden Sa. ab 15 Uhr Treff an der Ellerbachbrücke »Zum Deich« zum Lauftreff für alle Nordic-Walking-Funs. Ohne Anmeldung.
Ellertaler Wanderfreunde: Treff zur Monatswanderung am Dienstag, 7. Februar am Feuerwehrhaus Dahl. Hier Beginn um 9.30 Uhr in östliche Richtung. Rast ist bei Keuthen, Führung: Heinrich Amedick.
Schloß Neuhaus
1.,2. und 3. Zug der Schloss-Kompanie: Frühschoppen des ersten Zuges Sonntag, 5. Februar um 10.30 Uhr in der Gaststätte »Vockel«. Themen aktuelle Zugthemen; Frühschoppen des zweiten Zugen am Sonntag, 5. Februar um 10.30 Uhr im Vereinslokal »Lönstübchen«. Themen aktuelle Zugthemen und Ausflüge; Frühschoppen des dritten Zuges am Sonntag, 5. Februar um 10.30 Uhr im Restaurant »Hubertushof«.
Freiwillige Feuerwehr: Der Löschzug besucht heute den Flughafen Ahden. Abfahrt 19 Uhr ab Gerätehaus, Krakostraße.
KAB-Familien- und Männerverein Mastbruch: Heute Domführung, anschließend Kaffeepause im Westphalenhof. Treff 13.45 Uhr am Paradiesportal.
Rassegeflügelzuchtverein: Sonntag Versammlung 10 Uhr im Gemeinschaftshaus des Geflügelparks, Herman-Löns-Straße 110.
TSV-Nordic-Walking (nicht für Anfänger): Heute 15 Uhr ab Bauhof, Herrmann-Löns-Straße.
RSV Germania: Tanzkursus für Anfänger (auch Nichtmitglieder) Sonntag 19 Uhr, Haus Volmari. Info: 05254/933838.
SFSV Poseidon: Sonntag 10 Uhr Lauf- und Walkingtreff sowie Nordic-Walking für alle ab Café »Altes Forsthaus« im Wilhelmsberg
Lauftreff und Walking TSV 1887: Heute 15 Uhr Start für jedermann ab Wandertafel Herman- Löns-Straße (Leitung: Eckhard Kleinert und Rainer Kieneke. Info 05254/3166.
RMC: Heute 13.30 Uhr Treff Haupteingang Schloss zum vereinsoffenen Training mit Rennrad und Sportbike. Testat für das Radsportabzeichen möglich.
Lauftreffgemeinschaft Sennelager/Mastbruch: Heute 14 Uhr Start am Spiel- und Picknickplatz am Habichtssee.
Sennelager
Schützen Sennelager: Heute findet um 20 Uhr Stammtisch der ersten Kompanie im Gasthof »Zur Sonne« statt.
Ev. Kirchengemeinde Schloß Neuhaus - Bez. Sennelager/Sande: Sonntag, 5. Februar, 10 Uhr Kindergottesdienst (6-12 J.) in der Paul-Gerhardt-Kirche. Es geht um Menschen, die wir mögen und das hoffentlich erwidern. Das Jugend-Team bastelt mit den Kindern Aufmerksamkeiten für den Valentinstag.
Wewer
Lauftreff Elsen/Wewer: Jeden Samstag 15 Uhr Start zum Lauftreff für alle Freizeit- und Hobbyläufer am Parkplatz Sportzentrum, Delbrücker Weg.

Kreis Paderborn
Truppenübungsplatz Senne: Bis Dienstag, 28. Februar, durchgehend geschlossen (Änderungen vorbehalten).
Bad Lippspringe
Heimatverein: Bei der Grünkohlwanderung am Samstag, 18. Februar, wird in zwei Gruppen gewandert. I. Gruppe: Treff 13.30 Uhr, Gaststätte Oberließ zur Busabfahrt zum Hirschsprung in Berlebeck. Von Wanderung über den Alten Postweg über Kreuzkrug nach Bad Lippspringe. II. Gruppe: Treff 15.30 Uhr, Gaststätte Oberließ zur Abfahrt zum Schützenhaus in Schlangen. Von hier wandert diese Gruppe zurück nach Bad Lippspringe. Gegen 18 Uhr gemeinsames Grünkohlessen in der Gaststätte »Zur Post«. Anmeldungen bei Willi Hennemeyer unter Ruf 6787.
Festkomitee für Stadtfest und Herbstkirmes: Am Mittwoch, 8. Februar, 19.30 Uhr im Rathaus die Jahreshauptversammlung (mit Jahresberichten, Wahlen und Ausblick auf das Programm 2006).
Klumpsack-Kompanie: Die Schützen der Klumpsack-Kompanie nehmen heute am Winterball des Schützenvereins Heimatliebe Elsen teil. Bus-Abfahrt 19 Uhr am Vereinslokal Oberließ.
Die nächste erweiterte Vorstands-sitzung der Kompanie ist Freitag, 10. Februar, 19 Uhr in der Gaststätte »Datscha«.
Kolping Sankt Marien: Für den 11. Februar ist eine Fahrt nach Winterberg geplant zum Schlitten fahren, Eislaufen und Schwimmen. Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldungen unter Ruf 930 559 bei Monika Nolte.
Kurprogramm: Die Ausstellung von Norbert Böckmann »Magische momente« mit Schwarzweiß- und Farb-Fotografien ist heute 10 bis 18 Uhr in Martinus im Kaiser-Karls-Park geöffnet. Heute und Sonntag 15 Uhr Tanztee mit dem Ensemble »Regenbogen«.
Stadtführung: Treff heute 10 Uhr an der Jordanbrücke der Fußgängerzone Marktstraße. Thema: »Quellen«.
EGV: Sonntag findet keine Vereinswanderung statt.
Müllabfuhr: In der kommenden Woche findet die Abfuhr der Blauen Tonne mit dem Altpapier jeweils von Dienstag bis Freitag zu den üblichen Zeiten statt. Außerdem werden am Montag angemeldete Kühlgeräte sowie Windelsäcke entsorgt.
HoT: Jugendcafé heute und morgen jeweils von 14 bis 20 Uhr geöffnet.
Westkompanie: Das Kompanieschießen findet Samstag, 11. Februar von 15 bis 18 Uhr statt, anschließend Siegerehrung in der Gaststätte »Zur Post«. Übungsabend am Mittwoch, 8. Februa von 19 bis 20 Uhr. Der zweite Übungsabend am Freitag, 10. Februar fällt aus.
Sporttherapie: Samstags Wassergymnastik für Osteoporose-Betroffene und Patienten mit Rückenproblemen im Therapiebecken Klinik Martinusquelle, Info-Ruf 05293/931 140.
Evang. Kirchengemeinde: Studienreise vom 3. bis 9. April in die Toskana mit reichhaltigem Programm, Besichtigungen, Ausflügen. Weitere Infos: Ev. Frauenhilfe in Westfalen Ruf 02921/371237 oder Pfarrerin Antje Lütkemeier, Ruinf 05252/6616.
Borchen
Rad-Treff Borchen: Jeden Sonntag 9.30 Uhr Radfahren für alle Interessenten ab Rathaus Borchen mit dem Rennrad, Tourenrad oder Mountainbike. Gruppen werden entsprechend der Teilnehmer gebildet. Info-Ruf: 05251/388 968.
Trommlercorps Kirchborchen: Heute 20 Uhr Jahresmitgliederversammlung im Bürgerhaus Kirchborchen.
Kath. öff. Bücherei Dörenhagen: Sonntags von 10.30 bis 12 Uhr geöffnet.
Kath. öffentl. Bücherei Etteln: Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Delbrück
St.-Joseph-Schützenbruderschaft Ostenland: Die Schützen geben dem verstorbenen Mitglied Josef Brautmeier, Am Krollbach, das letzte Geleit. Das Seelenamt ist am heutugen Samstag um 10 Uhr in der Pfarrkirche Ostenland, anschließend folgt die Beisetzung von der Friedhofskapelle aus.
Grundschule Boke: Der Förderverein der Katholischen Grundschule Boke lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 8. Februar, 20 Uhr, im Haus Nolte in Bentfeld ein.
Heimatverein Lippling/Rad- und Wandergruppe: Treff am Dienstag, 7. Februar, 14 Uhr an der Lipplinger Halle, es wird die Steinhorster Tour gewandert, Einkehr in der Gaststätte Kerkstroer.
VHS im Stadtgebiet: Am Montag beginnt der Kursus »Computerpraxis: Aktuelles Wissen für Senioren I«, 17.30 Uhr, Realschule Delbrück. Es sind noch Plätze frei.
Jugendtreff Delbrück: Am Samstag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Kath. öffentl. Bücherei Ostenland: sonntags 10.45 bis 11.45 Uhr im Pfarrheim geöffnet.
Kath. öffentl. Bücherei Sudhagen: Sonntags 10.45 bis 11.30 Uhr im Pfarrheim geöffnet.
Westenholz: Montag, 6. Februar Versammlung des Investmentclubs »InWest98« in der Gaststätte »Lütkewitte«, Westenholz.
Hövelhof
HOT Hövelhof: Heute von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Weltladen Hövelhof: Heute 9 bis 12 Uhr in der Einkaufsstraße geöffnet.
Büren
St. Sebastian-Bruderschaft Büren: Das Agathafest beginnt am Sonntag, 5. Februar, 9 Uhr mit einer heiligen Messe in der Pfarrkirche. Anschließend lädt Hauptmann Friedhelm Kellershoff alle Mitglieder in den Theatersaal der Stadthalle ein.
Büren: Alle, die ihrer Trauer Raum und Zeit geben möchten, sind eingeladen. Treffen ist jeden ersten Montag im Monat um 19 Uhr (6. Februar) im Pfarrzentrum Büren. Info: Trauerbegleiterin Maria Grimm 02958/519.
Turnabteilung TV 13 Büren: Mittwoch, 8. Februar, 20 Uhr Abteilungsversammlung im Hotel Ackfeld. Neben Wahlen des Abteilungsvorstandes stehen sportliche und organisatorische Angelegenheiten auf der Tagesordnung. Alle Abteilungsmitglieder über 16 Jahre sind eingeladen.
Fanfarenzug »Prinz-Regent« Büren: Heute 18.45 Uhr Abfahrt zur Prunk- und Galasitzung in Rüthen ab Busbahnhof Schulzentrum.
Steinhausen: Sonntag, 5. Februar, 17 Uhr Orgelkonzert in der St. Antonius-Kirche Steinhausen mit Byong-Suk Moon.
Chor Frohgestimmt Weine: Alle aktiven und passiven Mitglieder sind für Montag, 6. Februar, 20.15 Uhr zur Generalversammlung in die Alte Schule eingeladen.
Hallenbad Büren: Samstag 13.30 bis 14.30 Uhr Erwachsenenschwimmen, 14.30 bis 17 Uhr allgemeiner Badebetrieb. Sonntag: 9 bis 12 Uhr allgemeiner Badebetrieb.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr und montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr erreichbar, Ruf 02951/3542.
Kath. öffentliche Bücherei Büren: Montags 17.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.
Salzkotten
Karnevalsverein Half un Half Thüle: Am Sonntag, 5. Februar, beginnt 10 Uhr im Bürgerhaus der Kartenvorverkauf für den Büttenabend.
Frauengemeinschaft St. Marien Salzkotten: Montag, 6. Februar, 8 Uhr Gemeinschaftsmesse im Pfarrheim.
Kinderkleiderbörse St. Johannes, Salzkotten: Gutgebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug und diverse Artikel »Rund um das Kind« werden in der Börse am Samstag, 4. und Sonntag, 5. März im Pfarrzentrum St. Johannes in der Klingelstraße angeboten. Anmeldung für einen Verkaufsstand bitte bei Anne Kleine, Ruf 05258/8732 oder Helena Hörnlein, Ruf 05258/930 870.
Frauengemeinschaft Thüle: Am Dienstag, 7. Februar, 19 Uhr Gemeinschaftsmesse, anschließend Generalversammlung im Bürgerhaus. Alle Mitglieder und interessierte Frauen sind dazu eingeladen.
KFD Upsprunge: Die Proben und der Kartenvorverkauf laufen gut. Wer sich das Ergebniss ansehen möchte, hat dazu am 22. und 23. Februar (Weiberfastnacht) Gelegenheit. Karten können bei Uschi Wiedemann, Ruf 4034, bei Andrea Schmidt, Ruf 6890, und in der Lange-Filiale in der Simonstraße erworben werden.
VdK-Sozialverband Salzkotten: Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 6. Februar, in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Volksbank Salzkotten, Am Markt, statt.
Freiwillige Feuerwehr Verlar: Sonntag 10 Uhr Agatha-Messe in der Kirche Verlar.
Lauftreff TSV Tudorf: 15 Uhr Laufen/Nordic Walking und Walken, Treffpunkt an der Kolpinghütte in Oberntudorf.
SC Rot-Weiß Verne/Lauftreff: Heute 14 Uhr, Treffen an der Hütte am Trimmpfad Völmeder Mark zwischen Geseke und Verne.
Bad Wünnenberg
Bayern-Fanclub Bad Wünnenberg: Für das Spiel gegen Hannover am Samstag, 18. Februar, sind noch Karten erhältlich. Interessenten melden sich unter Ruf 0172/2807681.
MGV Cäcilia Bad Wünnenberg: Zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 5. Februar, 17 Uhr im Gasthof Bonefeld sind alle Mitglieder, besonders die Sänger des Nachwuchschores, eingeladen. Neuaufnahmen sind möglich.
Haaren: Am Samstag, 4. März, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Haaren ein Second-Hand-Basar für Kinderkleidung und Spielzeug statt. Angeboten wird auch eine kostenlose Kinderbetreuung. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
Theater in Leiberg: Zum letzten Mal in dieser Saison spielt die Laiengruppe der kfd Leiberg am Sonntag, 5. Februar, um 16 Uhr im Saal der Gastwirtschaft Kaiser vier Sketche und Schwänke. Zwölf Mitspielerinnen sorgen für zweistündige Heiterkeit.
Heimat- und Verkehrsverein Leiberg: Die Jahreshauptversammlung beginnt am Sonntag, 12. März, 9.30 Uhr im Gasthof Stratmann. Thema der Zusammenkunft ist auch das 50-jährige Bestehen des Vereins sowie die Vorstellung des Programms 2006.
Hallenbad Bad Wünnenberg: Samstag 11 bis 17 Uhr, Sonntag 8 bis 12 Uhr Uhr geöffnet.
Katholische öffentliche Bücherei: Sonntags 10.45 bis 12 Uhr geöffnet.
Offener Jugendtreff St. Antonius Wünnenberg: Sonntags von 18 bis 22 Uhr geöffnet.
Lichtenau
Henglarn: Heute Nordic-Walking-Treff 15 Uhr am Kindergarten.
EGV Husen: Sonntag, 5. Februar, 13 Uhr Start zur Rundwanderung um Husen mit gemeinsamem Abschluss im Gasthaus Am Königsweg.
kfd Atteln: Am Dienstag, 21. Februar, findet ab 9 Uhr im Pfarrheim ein bunter Vormittag mit Frühstück und gemütlichem Beisammensein statt. Die kfd lädt hierzu alle Frauen ein und bittet um Anmeldung bis zum 17. Februar bei Gertrud Junker, Ruf 1019.
EGV Atteln: Sonntag, 5. Februar, 11 Uhr Treffen an der Burgscheune zur Wanderung Eschenpatt-Fuchshöhlen-Brücke (etwa zehn Kilometer). Nach der Wanderung Kaffee und Kuchen in der Burg. Gäste sind willkommen.
VfL Lichtenau: Heute 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Sportheim Driburger Straße. Tagesordnungspunkte unter anderem: Neuwahlen, Berichte aus den Fachabteilungen, geplante Aktionen für 2006. Daran anschließend Info- und Erfahrungsaustausch in geselliger Atmosphäre.

Artikel vom 04.02.2006