04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was ist gut in Gütersloh?

Familienfreundlichkeit wird auf den Prüfstand gestellt

Gütersloh (gpr). Als Mutter von Zwillingen, die die Grundschule Pavenstädt besuchen, ist Agnes Melzer an dem Thema »Familienfreundlichkeit in Gütersloh« ganz nah dran.

Zusammen mit fünf weiteren Elternvertretern hat sie sich in einem Workshop, der in der Anne-Frank-Gesamtschule durchgeführt wurde, damit befasst, was in Gütersloh in Bezug auf die Familien- und Bildungsfreundlichkeit der Stadt gut läuft, was verbesserungswürdig ist und welche Maßnahmen Abhilfe schaffen könnten.
Ganz oben auf der Liste der Pluspunkte in Sachen Familie haben die Elternvertreter die ärztliche Versorgung in Gütersloh gestellt, es folgen die Erziehungsberatung, die in den Kitas vor Ort angeboten wird, sowie die Unterstützung im nachbarschaftlichen Umfeld, gute Spielplätze, die Ferienspiele und die Elternschulen. Kritisch sehen die Elternvertreter dagegen die Innenstadtmöblierung, fehlende Spielmöglichkeiten in der Innenstadt sowie die nicht ausreichende Information über die Angebote in der Erziehungsberatung.
Indes ist der Blick auf die Familienfreundlichkeit in Gütersloh nicht nur aus der Elternperspektive gefordert. Der Workshop, der im Rahmen des Bündnisses für Erziehung einen Baustein der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schulen darstellt, fordert auch Politik, Kita- sowie Schulleitungen und die Verwaltung zu Stellungnahmen auf. So sollte es laut Moderator Werner Barking von der Bildung & Beratung Bethel in dem Workshop gelingen, ein breites Spektrum einzufangen und Verbesserungschancen aufzuspüren.
In der Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern der Politik, stehen das Bündnis für Erziehung, die Aufteilung in Sozialräume, die betreuten Ganztagsangebote und die gute Zusammenarbeit der Fraktionen, wenn es um Kinder und Jugendthemen geht, auf der Positivliste.
Die Ergebnisse der Workshops werden in einer gemeinsamen Klausurtagung des Jugendhilfeausschusses sowie des Ausschusses für Schule und Bildung aufgegriffen und weiter bearbeitet. Eine erste Auswertung ist auch im Internet zu finden unter der Adresse:
www.BfE.guetersloh.de

Artikel vom 04.02.2006