02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues im Mozartjahr

Männergesangverein Avenwedde ehrt Mitglieder

Gütersloh-Avenwedde (WB). Dem Männergesangverein Avenwedde gehören 80 passive und 36 aktive Mitglieder an. Einige davon trafen sich jetzt zur Jahreshauptversammlung im Musikzentrum Altewischer.

Der Vorsitzende Werner Tigges hieß besonders den Vorsitzenden des Gütersloher Sängerbezirks (GSB), Wolfgang Pohlüke, und Chorleiter Manfred Heßler willkommen. Der GSB-Vorsitzende war gekommen, um eine außergewöhnliche Ehrung vorzunehmen: Horst Kunze (erster Bass), Franz Obeloer (zweiter Tenor) und Hans-Jürgen Wiesner (erster Tenor) nahmen für ihre 25-jährige Sängertätigkeit Blumen vom Verein und die Nadel des Deutschen Sängerbundes entgegen. Pohlüke überbrachte die Auszeichnung im Auftrag des Deutschen Chorverbandes.
Auch Anton Heitmann und Chorleiter Manfred Heßler standen im Mittelpunkt der Versammlung. Sie versäumten keine der 51 Chorproben und bekamen die Auszeichnung als »Probenfleißigste«. Willy Heitmann, Alois Stönner, Jochen Werner, Alois Wiese und Friedel Wulfhorst besuchten 47 Proben.
Einstimmig bestätigte die Versammlung die Vorstandsmitglieder Benito Vogel (zweiter Vorsitzender), Alois Wiese (Kassierer) und Horst Gennet (Pressewart) in ihren Ämtern. Neuer Revisor wurde Richard Kissel. Das vergangene Jahr fassten der Vorsitzende Werner Tigges und der Schriftführer Helmut Stockdreher zusammen: Mit 51 Proben und dem Probenwochenende in Hankenegge trafen sich die Sänger über 80 Mal zu Konzerten, Auftritten, Ständchen und Freizeitaktivitäten. Vorsitzender Tigges sprach den Sängern seinen Respekt und Dank aus und bezog die Sänger des Gütersloher Männerchors 1884 Friedrichsdorf mit ein. Der spektakulärste Auftritt war 2005 unumstritten das Konzert mit Gotthilf Fischer im Mohns Park.
»All die Aufgaben in unserem Verein kann man nur im Team bewältigen«, unterstrich Tigges. Er dankte ganz besonders den »Sängerfrauen«, die immer tatkräftig mithelfen. Und Tigges vergaß auch nicht, die Arbeit des Mundschenks Maik Hartmann zu würdigen.
Kassenwart Alois Wiese hütet das Vereinsbudget mit Argusaugen und kam auch in diesem Jahr dank sparsamer Führung damit aus.
Chorleiter Manfred Heßler zeigte sich »sehr zufrieden« mit dem Arbeitsjahr, in dem es »gute Konzerte, gute Auftritte und gute Musik« gab. Für 2006 wünscht sich Heßler: ein Weihnachtskonzert in der Martin-Luther-Kirche, ein Lindenblütenfest mit einem konzertanten Block und ein Sommerkurkonzert, wie es die Sänger des Gütersloher Männerchors Avenwedde-Friedrichsdorf in den vergangenen Jahren oft präsentierten. »Selbstverständlich befinden sich unter den neuen Stücken im Mozartjahr auch Werke des Genies aus Österreich«, so Heßler.

Artikel vom 02.02.2006