02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unter harten Bedingungen
Lehrgang mit Motorsäge

Alle Feuerwehrleute bestanden Schulung im Wald

Oberbauerschaft/Altkreis Lübbecke(WB). Am ersten Samstag gab es Dauerregen, am zweiten starken Frost und Schnee: Mit den Wetterverhältnissen kämpften die 22 Teilnehmer des Lehrgangs »Technische Hilfe Wald« aus den Feuerwehren Hüllhorst, Lübbecke und Stemwede.

Alle bestanden die Prüfung nach neun Stunden Theorie (im Gerätehaus Oberbauerschaft) und 16 Stunden Praxis (im Wiehengebirge bei Oberbauerschaft), obwohl ein Teilnehmer die Schulung am vergangenen Samstag unterbrechen musste: Stephan Schreiber aus Schnathorst wurde Vater einer Tochter, die den Namen Joana trägt. Lehrgangsleiter war Olaf Struckmeier (Löschgruppe Oberbauerschaft), als Ausbilder fungierten Peter Stallmann (ebenfalls Oberbauerschaft), Jens Scheiding (Schnathorst), Christian Lohaus (Holsen), Reinhard Bösch (Hüllhorst) und Carsten Stühmeier (Bröderhausen).
Motorsägen werden bei der Feuerwehr eingesetzt, um Verletzte zu retten, Gefahren abzuwenden oder die Arbeit der Feuerwehr zu erleichtern. Bäume, Balken oder andere Hindernisse lassen sich schnell beseitigen, deshalb finden sich Motorsägen auch auf vielen Einsatzfahrzeugen. Der Lehrgang begann mit einer technischen Unterweisung, die mit Metallbaumeister Alexander Nolte der Inhaber einer Motorsägen-Vertretung aus Hüllhorst hielt.
Weiter ging es mit dem Thema Sicherheit: Welche Voraussetzungen braucht man zur Arbeit mit der Motorsäge, wie wird die Einsatzstelle abgesichert, was gehört zur persönlichen Schutzausrüstung und wie lassen sich Unfälle verhindern - das waren nur einige der Fragen, die behandelt wurden.
Außerdem ging es um die richtigen Fälltechniken (wann wird wie gefällt, wie fällt man »aufgehängte Bäume«, die sich ineinander verhakt haben, und andere Fragen mehr) sowie die Wartung und Schärfung von Motorsägen. Die Verpflegung übernahmen an allen Tagen die Mitglieder der Löschgruppe Oberbauerschaft. Gerade bei den Übungseinheiten im Wald waren warme Getränke und ein kräftiges Mittagessen sehr gefragt. Danke für die Bereitstellung von Waldstücken ging an Herrn Rolfs von der Forstverwaltung sowie Werner Lampe, Hans Hagemann und Helmut Ostermeier.
Den Lehrgang bestanden (die Löschgruppen jeweils in Klammern): Detlef Balke, Ingo Engemann (beide Holsen), Gunnar Bülow, Matthias Schröder, Oliver Hanisch (alle Bröderhausen), Maik Kleine, Meik Knollmann, Stephan Schreiber (alle Schnathorst), Marc Lindkamp, Axel Rieke (beide Oberbauerschaft), Florian Lohaus, Jörg Theilig (beide Hüllhorst), Torsten Meier, Marc Stegmann (beide Tengern), Sven Brunsch, Arne Müller, Arne Rautenberg (alle Lübbecke Mitte), Dirk Bringewatt, Heiko Fangmeier (beide Obermehnen), Eckhard Menke, Christian Nolte, Christian Wehedebrock (alle Niedermehnen).

Artikel vom 02.02.2006