02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kindergottesdienst jetzt nachmittags

Angebot in Oberbauerschaft einmal im Monat freitags -ĂŠviel besser besucht als früher

Oberbauerschaft (huse). In Zeiten wirtschaftlicher Not gewinnt das ehrenamtliche Engagement von Bürgern in den unterschiedlichsten Teilen unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Davon ausgenommen ist auch nicht die Kirche, die an vielen Stellen um den Erhalt ihrer »Dienstleistungen« für die Menschen kämpft.

Ein gutes Beispiel für ehrenamtliches Engagement ist in der Kirchengemeinde Oberbauerschaft zu finden. Zwischen 14 und 40 Jahren sind sie alt, die Schülerinnen und Mütter, die einmal im Monat bei einem Treffen den Kindergottesdienst vorbereiten und dann gemeinsam mit Pfarrerin Martina Buhlmann an einem Freitag im Monat von 15.30 bis 17.45 Uhr einen Gottesdienst für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren gestalten.
Nur einmal im Monat, das hört sich nach wenig an. Doch in Oberbauerschaft, so berichten die Kindergottesdiensthelferinnen, habe sich diese Regelung bewährt. Man könne sich so besser auf den Kindergottesdienst vorbereiten. Nur einmal im Monat - das sei für die Kinder immer etwas Besonderes und in der jetzt zur Verfügung stehenden Zeit von mehr als zwei Stunden könne man viel mehr mit den jungen Teilnehmern machen.
Martina Buhlmann betont, dass diese Mischung aus gottesdienstlichen Elementen und Kindernachmittag hervorragend ankomme: »Wir haben jetzt manchmal um die 40 Kinder hier. An den Sonntagen dagegen war es immer schwieriger, die Kleinen in die Kirche zu bekommen.«
Dabei ist der Pfarrerin besonders wichtig, dass der Charakter eines Gottesdienstes erhalten bleibt. So gibt es immer einen gemeinsamen Beginn mit Liedern und biblischen Erzählungen und auch einen gemeinsamen Abschluss.
Die Zeit dazwischen wird unterschiedlich in Gruppen genutzt. Neben biblischer Geschichte gibt es die Möglichkeit zum Basteln und Spielen, im weitesten Sinne kreativ zu sein. Und: Immer ist auch für ein kleines Picknick gesorgt, damit der Magen nicht zu sehr brummt.
Für die ehrenamtlichen Kindergottesdiensthelferinnen bringt die Arbeit mit den Kindern sehr viel Freude. Das motiviert sie und die Reaktionen der Kinder zeigen ihnen, wie viel Spaß allen der Kindergottesdienst in der neuen Form macht.
Für die Musik im Gottesdienst ist im Übrigen auch ehrenamtlich gesorgt: Heike Mathews spielt Gitarre und Inga Reiffenschneider Querflöte. Weiter zum Team gehören Karin Franz, Britta Kellermeier, Jutta Meyer zu Kniendorf, Mareike Meyer zu Kniendorf, Helena Probst, Alena Steinkamp, Claudia Struckmeier, Melanie Struckmeier, Mareike Struckmeyer, Frauke Surmeier und Sigrid Meyer zu Allendorf.

Artikel vom 02.02.2006