02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wieder mehr
Gäste in Corvey

Große Rembrandt-Ausstellung

Von Wolfgang Braun
Höxter (WB). »Wir müssen Corvey noch stärker ins Blickfeld rücken«, forderte Landrat Backhaus als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Kulturkreis Höxter-Corvey gestern in einem Pressegespräch.

Alle Anstrengungen müssten unternommen werden, damit der Antrag, Corvey in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen, von Erfolg gekrönt ist. »Die damit verbundenen Kosten kommen zur Unzeit, aber wenn Corvey zum Weltkulturerbe gehört, dann finden wir Geldgeber, von denen wir heute nur träumen können«, machte Backhaus Mut, in den Bemühungen nicht nachzulassen. Und: »Manche im politischen Raum können offenbar immer noch nicht abschätzen, welche immens hohe Bedeutung Corvey für das Kulturland Kreis Höxter hatte und hat.« Den deutlichen Rückgang bei den Besucherzahlen der Corveyer Musikwochen 2005 sieht Backhaus auch im Zusammenhang mit der Zunahme ähnlicher Angebote »in Höfen und Schlössern« und mit der neuen Höxteraner Stadthalle.
Der Geschäftsführer des Kulturkreises Höxter-Corvey, Dr. Stephan N. Barthelmess, konnte - bei sinkenden Zuhörerzahlen bei den Musikwochen - auf insgesamt wieder mehr Besucher in Corvey hinweisen: »Gegenüber 2004 erfolgte mit 71 575 Gästen eine Steigerung von 2177«, führte er aus. Bei einer rückläufigen Anzahl von Individualbesuchern stieg die Zahl der Gruppentouristen 2005 um 16 Prozent.
Und: »Mit einem Plus von 204 schnellte die Zahl der Führungen auf 1088 hoch.«
2006 stehen die 52. Musikwochen vom 6. Mai bis zum 3. Juni unter der Schirmherrschaft des WDR-Intendanten Fritz Pleitgen im Zeichen des Mozartjahres. Zum 400. Geburtstag Rembrandts ist in Corvey vom 1. April bis zum 25. Juni mit der Ausstellung »Rembrandt, ein Virtuose der Druckgraphik« das Kupferstichkabinett Berlin zu Gast in Corvey.
Die sehr erfolgreich angelaufene Reihe »Focus Corvey« mit Vorträgen zu neuesten Forschungsergebnissen wird mit vier Veranstaltungen fortgesetzt. Sie stehen im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Antrags, Corvey in die Liste des UNESCO-Kulturerbes aufzunehmen, an dem - koordiniert von Dr. Oliver Brehm - 20 namhafte Wissenschaftler »mit großem Enthusiasmus« (Barthelmess) ehrenamtlich arbeiten.
Um stärker Schüler anzusprechen werden 2006 museumspädagogische Projekte für die Rembrandt-Ausstellung und für den stadtgeschichtlichen Rundgang entwickelt. Kulturseite

Artikel vom 02.02.2006