02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Kohlmeisen spüren es längst: Bald wird es Frühling. Jedenfalls turnen die gefiederten Gesellen bereits in den kahlen Birken und lassen vernehmlich ihren Gesang hören. Die paar Minusgrade stören sie wenig, und auch die Sonne muss nicht ihr Revier bescheinen. So ist es kaum verwunderlich, wenn manche Zeitgenossen den Kopf schütteln über die muntere Schar in den Bäumen. Vermutlich würden sie jenen vorlauten Vögeln gern den Kalender erklären, der Väterchen Frost im Februar oftmals noch ein strenges Regiment führen lässt. Nur gut, dass sich die munteren Sänger von den vermuteten Widrigkeiten nicht beeinflussen lassen.Reinhard Kehmeier
Kabarettabend
ist ausverkauft
Gehlenbeck (WB). Bereits zum dritten Mal gastiert am morgigen Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr der Kabarettist Bernd Gieseking mit seinem satirischen Jahresrückblick »Ab dafür - 2005« im Gemeindehaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gehlenbeck. Präsentiert wird Gieseking, wie in den Jahren 2004 und 2005, auch in diesem Jahr von der »Kaktus-Gruppe« der evangelischen Kirchengemeinde. Für diese Veranstaltung gibt es keine Karten mehr, weder im Vorverkauf noch an der Abendkasse, teilt die Kirchengemeinde mit.

»Pro Musica«
zieht Jahresbilanz
Lübbecke (WB). Zur Jahreshauptversammlung treffen sich Dienstag, 14. Februar, die Mitglieder der Musikschule »Pro Musica« im Bürgerhaus »Altes Amtsgericht«. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten des Vorsitzenden und des Musikschulleiters auch der Haushaltsplan, außerdem geht es um die Erhöhung der Mitgliederbeiträge.

Heimatverein
wählt Vorstand
Gehlenbeck (WB). Vorstandswahlen stehen an, wenn sich die Mitglieder des Heimatvereins Gehlenbeck am morgigen Freitag, 3. Februar, zur ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Blase treffen. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Im Rahmen des Abends werden auch die Berichte aus den Arbeitsgruppen vorgetragen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und bemerkt einen Stau in der Langen Straße. Da wundert er sich. Da haben sich Post, Müllabfuhr und verschiedene Lieferer wohl nicht gut abgesprochen. Oder machen die das jeden Morgen so, fragt sich EINER

Artikel vom 02.02.2006