02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glitzernde Pracht an
Halmen und Zweigen

Reif verleiht der Winterlandschaft Zauber


Schlangen (fs). Geradezu märchenhaft ließ der Reif gestern morgen die Landschaft erscheinen. Besonders auf dem Bauerkamp umgaben große, funkelnde Eiskristalle Äste, Zäune und die Grashalme. Ursache für die glitzernde Pracht, die die Sonne später größtenteils dahin schmelzen ließ, war feuchtwarme Luft.
Die war schon vorgestern angekommen, erst in größerer Höhe. Beim Zusammentreffen mit der noch vorhandenen sibirischen Kaltluft ergibt das zunächst Hochnebel, der am Dienstag die meiste Zeit den Himmel bedeckte. Nach und nach drang die feuchtwarme Luft in immer tiefere Schichten und verdrängte die Kaltluft. Die hinterließ jedoch durchgefrorene Äste und Bäume.
In der Nacht schlugen sich die feinen Nebeltröpfchen daran nieder. So entstehen Eisfahnen, die in Windrichtung ausgerichtet sind und teilweise zentimeterlang werden können. Die aufgehende Sonne erwärmte die Luft, die nun weniger Feuchtigkeit enthielt, die letzten Nebeltröpfchen verdunsteten und es wurde klar. So konnte dann die Landschaft im Sonnenlicht funkeln.

Artikel vom 02.02.2006