02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schröder erhält Ehrenbiene

Wechsel im Vorstand der Mastholter Landfrauen

Rietberg-Mastholte (hec). Gravierende Veränderungen im Vorstand des Landfrauenverbandes Mastholte waren der Höhepunkt der Mitgliederversammlung im Pfarrheim Jakobsleiter. Nach 20 Jahren stellte sich Vorsitzende Anni Schröder aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl.

Auch ihre Stellvertreterin Mechtild Dirkwinkel ging nach 16 Jahren Vorstandsarbeit in den »Ruhestand«. Es gibt in Mastholte in Zukunft keine Vorsitzende mehr, sondern ein Führungsteam, das nach geheimer Wahl wie folgt aussieht: Beate Kleinehakenkamp, Anita Schnieder und Elisabeth Poll als Führungsteam, Maria Laukemper als Kassiererin sowie Monika Graute, Ursula Milsmann und Ingelburg Sudahl als Beisitzerinnen. Der Kassenbericht von Maria Laukemper legte einen beruhigenden Betrag auf der Habenseite offen. Die Höhepunkte des zurückliegenden Jahres rief Beate Kleinehakenkamp in Erinnerung.
Die Landfrauen besichtigten einen Orchideenbetrieb in Rheda-Wiedenbrück, organisierten ein Fastenessen im Heimathaus und veranstalteten einen Abend über Schüsslersalze. Eine Radtour stand genauso auf dem Programm wie ein Kochvergnügen in Oelde. Der absolute Höhepunkt war die aktive Teilnahme am Ernteumzug. Es fanden Bastelabende statt, die mit einem Basar im Heimathaus ihren Ausklang fanden. Den Ausklang des offiziellen Teils der Versammlung gestaltete Kreisvorsitzende Bühlmeier mit der Ehrung der scheidenden Vorstandsmitglieder Anni Schröder und Mechthild Dirkwinkel mit der Ehren-Biene des Kreises Gütersloh. Anni Schröder sei in den 20 Jahren ihres Vorsitzes stets eine gute Ansprechpartnerin gewesen, habe sich für die Landfrauen über das normale Maß hinaus eingesetzt. Schröder ist Gründungsmitglied der Volkstanzgruppe, in der sie über viele Jahre aktiv mittanzte. Zusätzlich ist sie eine echte Bereicherung in der Laienspielgruppe der Landfrauen, in der sie sicherlich auch weiter ihren Humor einbringen wird.
Mechthild Dirkwinkel bewies in ihren 16 Vorstandsjahren, dass sie besonders kreative Hände besitzt, daher veranstaltete sie ungezählte Bastelabende sowie Ausstellungen und Basare. Auch auf der Theaterbühne war sie zu den unterschiedlichsten Sketchen, Spielen oder plattdeutschen Stücken im Einsatz.

Artikel vom 02.02.2006