02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Sportschießen soll
interessanter werden

Harmonische Hauptversammlung der Eilshauser Schützen

Hiddenhausen-Eilshausen (HK). Horst Schuckenböhmer, 1. Vorsitzender der Schützengesellschaft Eilshausen, konnte jetzt auf der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal »Haus Pfingsten« viele Schützenbrüder und -Schwestern begrüßen.

Er hieß in seiner Eröffnungsansprache alle anwesenden Mitglieder, den amtierenden König Hans-Otto I. Pfingsten, sowie den Kreiskönig Frank Komnick willkommen und bedankte sich für die rege und tatkräftige Unterstützung an den Veranstaltungen im Jahr 2005.
Der 1. Schriftführer Hardy Hägerbäumer hielt in seinem ausführlichen Bericht Rückschau auf das vergangene Jahr.
Hervorzuheben sind die Fahrt im vergangenen August nach Irsingen (Bayern). Dort wurde in Zusammenarbeit von amtierenden Hof und Vorstand eine Musikkapelle für das kommende Schützenfest verpflichtet. Am Pfingstsonntag wird die Bayernkapelle die Besucher mit zünftiger Musik in blau und weißer Tradition unterhalten.
Das Kartoffelfest im September wurde von allen Beteiligten sehr gut angenommen und wird in diesem Jahr fortgesetzt.
Einer der Höhepunkte war der Besuch des westfälischen Schützentages im vergangen Oktober in Olpe. Die Majestäten Hans-Otto I. und Inge I. Pfingsten und Hof nahmen mit einer starken Abordnung von 70 Schützen am großen Umzug teil und die Schützengesellschaft stellte somit den stärksten Verein aus dem Schützenkreis.
Beim vergangenen Gemeindekönigsschießen schlug die große Stunde von Kinderkönig Fabian Feller. Mit der Startnummer 1 landete er bei dem Wettbewerb in Schweicheln auf Platz 1 und wurde Gemeindekinderkönig!
Nach den Vorstandswahlen kann der 1. Vorsitzende Horst Schuckenböhmer mit der unveränderten »Führungscrew« auch 2006 weiterarbeiten. In Ihren Ämtern wurden Dieter Meyn als 2. Vorsitzender, Hardy Hägerbäumer als 1. Schriftführer und Hans-Willi Thenhaus als 2. Kassierer wiedergewählt und bestätigt.
Als neuer Kassenprüfer wurde, neben Peter Schmehl, Jan Voßiek gewählt. Zum neuen Ehrenpräsidenten wurde Friedel Mester vom Vorstand ernannt.
ÊDie Schützengesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, das Sportschießen für Schüler und Jugendliche in diesem Jahr interessanter zu gestalten. Der Schießstand wird in Eigenregie umgebaut, so dass ein Stand mit einer Scattgewehranlage eingerichtet wird. Beim Scattgewehr wird mit einer Laserfunktion geschossen, das heißt, es wird keine Munition benötigt. Der Schütze muss eine ruhige Hand und ein gutes Auge haben, um im richtigen Moment den Schuss abzugeben.
Unter der professionellen Leitung der Jugendschießleiter Ann-Katrien Pulsfuhs und Pascal Wolf findet zur Zeit ein Schnupperschießen mit dem Scattgewehr statt. Interessierte Kinder ab acht Jahre können sich am 13. Februar ab 17.30 Uhr über diesen Sport unverbindlich informieren.Ê

Artikel vom 02.02.2006