02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Rosen-Apotheke, Westerwieher Straße 252, Rietberg-Westerwiehe, Tel. 0 52 44 / 90 28 83, Nachtdienst: Rosen-Apotheke, Auf der Bache 24, Delbrück-Ostenland, Tel. 0 52 50 /  22 38.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 18 Uhr.
Familienzentrum: geöffnet von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 14.30 bis 18 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 15 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren, ab 17 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 19 bis 21 Uhr.
Sport
TuS Viktoria Rietberg: 16 Uhr Spielen und Schwimmen mit Kindern (Schwimmhalle Neuenkirchen), 16.45 Uhr Schwimmtraining Anfänger bis Leistungsgruppe (Schwimmhalle Neuenkirchen).
DLRG Rietberg: 18.15 Uhr bis 19 Uhr Training für Schwimmer ab 10 Jahre, 19 bis 20 Uhr Training für Schwimmer ab 14 Jahre, 20 bis 21 Uhr Wassergymnastik (alles in der Schwimmhalle Neuenkirchen).

Ketzer organisiert
Musik-Festival
Rietberg (WB). Werner Ketzer aus Rietberg gehört zum Organisationsteam des Musik-Festivals 2006, den Landesmeisterschaften der Spielleute am 30. September und 1. Oktober in Wülfrath. Ketzer vertritt in seiner Funktion als Landesstabführer den Landesfeuerwehrverband NRW. Bei den Landesmeisterschaften handelt es sich um die erste gemeinsame Veranstaltung des Landesfeuerwehrverbandes, des Landesmusikerbundes und des Volksmusikerbundes. Insgesamt sind diesen Verbänden 900 Spielmannszüge angeschlossen. Die Landesmeisterschaft ist für die Teilnehmerzüge in der Oberstufe gleichzeitig auch die Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft 2007 in Würzburg.

Diebe stehlen
138 Getränkekisten
Rietberg (WB). In der Nacht zu Dienstag entwendeten unbekannte Diebe insgesamt 138 Leergutkisten, die auf dem Gelände eines Marktes an der Lippstädter Straße gelagert wurden. Aufgrund der Anzahl der entwendeten Kästen ist davon auszugehen, dass die Diebe diese mit einem LKW oder einem anderen größeren Fahrzeug abtransportiert haben müssen. Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei in Rietberg unter Tel. 0 52 44 / 97 30 40 entgegen.

Artikel vom 02.02.2006