02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im neuen
Schuljahr geht
es richtig los

Offene Ganztagsschule auf Kurs

Von Marion Neesen
Salzkotten (WV). Der Rohbau ist fertig, zum neuen Schuljahr sollte die Offene Ganztagsschule an der Liborius Grundschule Salzkotten ihren Betrieb aufnehmen können. Salzkottens Kommunalpolitiker aus dem Schul-, Familien- und Sozialausschuss verschafften sich jetzt einen Eindruck von den Bauarbeiten im Anbau der Schule.

Gleichzeitig wurden sie über das Raum- und pädagogische Konzept informiert. Ungeklärt blieben im Raumkonzept dabei zunächst zwei Punkte. Der Betreuungsverein, zuständig für die Offene Ganztagsschule, erachtet es als sinnvoll, alle Räume eng beieinander zu haben. Dementsprechend könne man sich vorstellen, den bisher für eine Integrationsklasse genutzten Raum im Keller mit einzubeziehen und die I-Klasse in einen anderen zu verlagern.
Der Raum wird aber offensichtlich aber gerne von der Integrationsklasse genutzt, da hier auch ein Nebenraum zur Verfügung steht. Nach Auskunft der Schulleiterin Thekla Tuschen gibt es bisher an der Liborius Grundschule drei Integrationsklassen. Eine davon werde zum nächsten Schuljahr abgegeben, ob es wieder eine neue gebe, sei noch nicht klar.
Elisabeth Keuper (CDU) regte im Schulausschuss zudem an, vor Inbetriebnahme der Offenen Ganztagsschule, sich dringend nach Alternativen für die Kreismusikschule umzusehen, die hier in sieben Räumen ebenfalls unterrichtet.
Hauptamtsleiter Norbert Schulte riet dazu, zunächst einmal die Anmeldezahlen für die Offene Ganztagsschule sowie die Bildung der Integrationsklassen abzuwarten, um ein endgültiges Raumkonzept erstellen zu können. Es müsse darüber nachgedacht werden, ob ein Nebeneinander von Musikschule und Offener Ganztagsschule funktionieren könne. Schwierig sei möglicherweise, wenn in unmittelbarer Nachbarschaft Hausaufgaben gemacht und auf der Flöte geübt werde.
Die Offene Ganztagsschule an der Liboriusschule war bereits im vergangenen Sommer mit 15 Kindern in den Räumen der ehemaligen Landwirtschaftsschule an den Start gegangen. Mit dem Anbau werden jetzt drei weitere Räume geschaffen, weil mit einem Betreuungsbedarf für 40 Kinder gerechnet wird. 2007 sollen es bereits 60 bis 75 Kinder sein. Die Leitung hat der Betreuungsverein übernommen, der bereits für die gesicherte Grundschule bis 14 Uhr zuständig ist. Eine Betreuung der Kinder kostet derzeit etwa 85 Euro im Monat. In der Offenen Ganztagsschule werden die Kinder bis 16 Uhr beaufsichtigt.
Die Kosten für den Anbau an der Liborius Grundschule belaufen sich auf rund 270 000 Euro, hinzu kommt die Erstausstattung, was sich zu einer Gesamtsumme von 345 000 addiert. 90 Prozent davon werden vom Land bezuschusst.

Artikel vom 02.02.2006