02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Froh über Regierungswechsel

Landwirte aus Haldem und Arrenkamp tagen gemeinsam

Haldem/Arrenkamp (voc). Nach zwölf Jahren kam es an der Spitze des Landwirtschaftlichen Verbandes Haldem zu einer Wachablösung.

Heiner Klenke wurde auf der Jahreshauptversammlung am Montag im Gasthaus Rosengarten in Ilwede zum Vorsitzenden gewählt, nachdem der langjährige Vorsitzende Günter Grube und sein Stellvertreter Karl-Gustav Lilie im Vorfeld bekannt gegeben hatten, nicht erneut für den Vorstand kandidieren zu wollen. Die Amt des neuen stellvertretenden Vorsitzenden bekleidet Thorsten Geldmeyer.
Grube, der zwölf Jahre lang als Vorsitzender und 13 Jahre als Schriftführer fungierte, und Lilie, der sein Stellvertreteramt 16 Jahre lang bekleidet hatte, wurden für ihre Verdienste um den Ortsverein geehrt. Als letzte Amtshandlung trug Günter Grube den Jahresbericht vor. Besonders hob er die Regierungswechsel in Düsseldorf und Berlin hervor, die die allgemeine Stimmung unter den hiesigen Landwirten »spürbar verbessert« hätten. So sei unter anderem der umstrittene Schweinehaltungs-Erlass, der so genannte »Kuschel-Erlass«, von der neuen Landesregierung abgeschafft worden. Als eher negativ bewertete Grube hingegen das Inkrafttreten der Futtermittelhygieneverordnung, nach der sich alle Landwirte, die Futtermittel produzieren, registrieren lassen müssen.
Kassenwart André Schmedt konnte eine durchweg positive Bilanz ziehen, woraufhin der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Neben den Wahlen des neuen Vorsitzenden wurden Holger Meyer zum Schriftführer, André Schmedt zum Kassenwart sowie Michael Wöhrmann zum Delegierten für die Tagungen des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes bestimmt.
Wahlen standen auch beim Ortsverein Arrenkamp an, der gemeinsam mit den Kollegen aus Haldem die Jahreshauptversammlung abhielt. Hier wurden Gerhard Uetrecht zum Vorsitzenden, Wilhelm Wellmann zu seinem Stellvertreter sowie Reinhard Mattelmeyer zum Schriftführer gewählt. Kassenwart ist Ralf Kreienbrock. Vertrauensleute sind Heinz Kreienbrock, Klaus-Dieter Hohlt und Wilfried Hegerfeld.
Bei den Wahlen zur Kreisstelle Lübbecke der Landwirtschaftskammer NRW fiel die Wahl der Haldemer auf Heiner Klenke (Ortslandwirt); sein Stellvertreter ist Thorsten Geldmeyer. Als Ersatzleute wurden André Schmedt und Michael Wöhrmann nominiert. In Arrenkamp ist Wilhelm Wellmann Ortslandwirt. Als Vertreter fungiert Wilfried Hegerfeld.
Letzter Tagesordnungspunkt war ein Informationsvortrag: Annemarie Koch vom Landwirtschaftlichen Kreisverband Minden-Lübbecke referierte zum Thema »Aktuelle Entwicklung im landwirtschaftlichen Sozialrecht«. In einem Themenfeld, auf dem sich laufend Veränderungen ergäben, sei es wichtig, immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben, betonte Heiner Klenke.

Artikel vom 02.02.2006