02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Hühnerstall
Karneval feiern

Alte Fastnachtsbräuche »op Platt«

Hövelhof (WV). »Karneval in'n Häohnerstall« oder auf Hochdeutsch Karneval im Hühnerstall lautet das Motto, wenn der Plattdeutsche Kreis Hövelhof am Mittwoch, 15. Februar, zu einem launigen Abend in das Haus des Historischen Handwerks einlädt.

Karneval, wie er in vielen Orten bekannt ist, gab es in der Hövelhofer Senne nie. Stattdessen trieben früher kurz vor Beginn der Fastenzeit die Fastnachtsnarren ihr Unwesen: Junge Männer kleideteten sich in bunte Phantasie-Gewänder und zogen maskiert von Hof zu Hof. Durch unsinniges Verhalten sollte angedeutet werden, dass das Benehmen der Menschen oft auch als narrenhaft angesehen werden kann. In der Fastenzeit sollten die Menschen zur ernsthaften Besinnung kommen. Möglicherweise wollten die Fastnachtsnarren auch den Winter austreiben.
Die jungen Männer sammelten auf ihrem Zug Würste und andere Genussmittel, die sie dann gemeinsam verzehrten. Mancherorts wurden die Narren auch vom Hof getrieben, weil man in ihrem Treiben unchristliche Tendenzen sah.
Zwar möchte der Plattdeutsche Kreis dieses Brauchtum nicht wieder aufleben lassen, da die Voraussetzungen sich geändert haben. In veränderter Form soll an dem Abend auf die Narretei und die Oberflächlichkeit der heutigen Zeit hingewiesen werden.
Eröffnet wird der Abend im Haus des historischen Handwerks mit einem gemeinsamen Imbiss. Heitere Vorträge lockern die Stimmung auf, zum Beispiel der »Ummedräger«, ein wandernder Kurzwarenhändler mit Bauchladen aus früheren Jahrhunderten. Auch die Siene-Puttkers, die bekannte Mundart-Gruppe aus Hövelhof, wird auftreten.
Für die Teilnahme wird pro Person ein Kostenbeitrag in Höhe von sechs Euro erhoben. Einlass ist um 19 Uhr. Wegen des begrenzten Platzangebotes wird bis zum 8. Februar um Anmeldung (Rufnummer: 0 52 57/29 11 oder 05257/4224) gebeten.

Artikel vom 02.02.2006