02.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
An vieles hat man sich gewöhnt im Laufe der Zeit, zum Beispiel auch daran, dass man, wo man geht oder steht, den mehr oder weniger wichtigen Gesprächen zahlloser Handybenutzer lauschen darf - oder muss. Ein Entrinnen gibt es kaum, besonders an Orten, die keine »Fluchtmöglichkeit« bieten - in einem Bus zum Beispiel. Da saß eine ältere Dame, in ihr Buch vertieft, und fuhr wie ihr mobil telefonierender Sitznachbar in den Untergrund. Diese Tatsache schien bei ihm und seinem Handy-Pendant zu Verständigungsschwierigkeiten und deutlich lauterer Stimme zu führen. Plötzlich begann die ältere Dame, laut aus ihrem Buch vorzulesen. Das zog sogleich die Blicke aller anderen Fahrgäste auf sich. Zumindest der neben ihr sitzende Handynutzer beendete sein Gespräch. Ein Erfolg. Heinz Stelte
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Die Nachfolge des verstorbenen Obermeisters der Maurer- und Zimmererinnung Warburg, Wilhelm Kornhoff (Bühne), tritt der Peckelsheimer Zimmermeister Franz Münstermann an.
Vor 25 Jahren
Beim ersten Kegelturnier der Versehrtensportgemeinschaft Natzungen erringt Anton Gluns aus Borgholz den Titel des Kegelkönigs.
Vor 10 Jahren
Der strenge Frost um minus zehn Grad in der Nacht fordert in Willebadessen ein Todesopfer: Ein Spaziergänger entdeckt die Leiche eines 48-jährigen wohnungslosen Mannes auf der Veranda der Schutzhütte am Wildgehege.

Löschzug
hat Neuwahlen
Peckelsheim (WB). Der Feuerwehrlöschzug Peckelsheim hat am Samstag, 4. Februar, seine Jahreshauptversammlung. Beginn ist um 20 Uhr im Gerätehaus. Es stehen Neuwahlen an.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und trifft in der oberen Hauptstraße in Warburg zwei Frauen, denen der Schreck noch ins Gesicht geschrieben steht. Soeben war von einem Dach ein Stück Eis herabgeruscht und zwischen den beiden auf den Gehweg gefallen. Zum Glück wurde keine der Frauen getroffen, und Achtung bei Tauwetter denkt....EINER

Artikel vom 02.02.2006